Plan B für 12 colours of handmade fashion

Puh, ich erhole mich von meinem Wochenende bzw. der Stippvisite von Hamburg, die ca. 28 Stunden dauerte. Anlass war der Geburtstag meiner Mutter und mein Ältester schlug vor, “wir fahren hin!”. Also er fuhr, seine Freundin und ich mit. Das ich fahre war von Anfang ausgeschlossen, denn er sagt immer “ich will noch am gleichen Tag ankommen.” In seinen Augen fahre ich mit 90 km/h auf dem Standstreifen. Wenn ich nicht fahren will, lasse ich ihn gern in dem Glauben.

Da seine Freundin letzte Woche Geburtstag hatte und ich die Wendetasche (Klick) für sie gemacht hatte, dass Wochenende in Hamburg mit anschließender Erholung war, kam ich jetzt nicht zu dem Projekt, was ich ursprünglich für die 12 colours of handmade fashion vorgesehen hatte. Eigentlich hatte ich mich total über die Mottofarbe Grün gefreut, denn sofort fiel mir ein Stoff ein, der schon seit Jahren von mir gebunkert wird.

Es sollte mal ein Blazer daraus entstehen, doch kaum hatte ich den Stoff, wechselte mein Geschmack auf schwarz und so fristet er seit jeher sein trauriges Dasein in dem Stoffbeutel der noch zu nähenden Stoffe. 
Nachdem die Farbe im Januar bekanntgegeben wurde, holte ich ihn sofort hervor und grübelte seitdem darüber nach, was ich jetzt daraus machen soll. Vor lauter Grübelei, Schnittmustersuche und anderer Projekte wurde am Ende gar nichts draus. 

Stattdessen hatte ich die Begegnung mit einem grünen Rest Strickstoff. Der Pullover, den ich daraus einst nähte, ist entweder bei jemand anderem zu Hause oder wurde nach diversen Schrettervorgängen im In- und Ausland zu einem Putzlappen verarbeitet (es gab mal eine Dokumentation über Altkleidersammlungen). Wie das mit Resten manchmal so ist – es ist zu viel zum wegwerfen und zu wenig, um daraus etwas zu machen. In diesem Fall war es definitv zu wenig für einen Pulli, aber ein Rock war möglich. Ich schnitt also zu, steckte zusammen, probierte vorsichtig an und konstatierte: entweder abnehmen oder Streifen einsetzen.
Abnehmen war allein schon wegen des Termins für 12 Colours of Handmade Fashion keine Option, darum also die Streifen aus einer schwarzen, dehnbaren Webware (auch Rest).

Es ist jetzt nicht so, dass ich dringend einen Rock brauchte. Und im Winter bin bei Temperaturen unter Null und knapp drüber so eine Frostbeule, dass ich nicht im entferntesten daran denke, einen Rock anzuziehen, doch ist er jetzt da und mir gefällt das Grün, weil es Abwechslung in den tristen Winteralltag bringt und irgendwie schon ein wenig Lust auf Frühling macht.

 Danke, Selmin für das Motto und das Projekt!
Tweed and Greet

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.