Der Stoff ist von Alfatex in Weiterstadt und ich veliebte mich auf Anhieb in die Farbe und das Blümchenmuster. Es ist eine leichte Stretchqualität und obwohl ich schöne Trompetenärmel haben wollte, ist mir dies beim Zuschnitt nicht so recht gelungen. Den Schnitt habe ich von einem Samtkleid abkopiert, das ich irgendwann in den 1990iger Jahren bei H&M gekauft hatte. Den V-Ausschnitt habe ich selbst hinzugefügt und mich eines alten Tricks bei Balletttrikots bedient, indem ich direkt unter dem Ausschnitt ein Gummiband stark gestrafft eingenäht habe. Viele der Balletttrikots damals hatten einen einen runden Ausschnitt und da es u.a. darauf ankam, einen langen Hals zu haben, zogen wir Fäden von runden Halsausschnitt bis kurz unter die Brust, rafften es zusammen und vernähten es. Voilà, der V-Ausschnitt und demzufolge der vorgetäuschte längere Hals waren fertig.
Die Tage im neuen Jahr werden länger (nicht kürzer, wie ursprünglich hier stand – werden sie zwar auch wieder, aber erst später in diesem Jahr) und obwohl wir in unserer Gegend den ersten Schnee diesen Winter hatten, bin ich guter Dinge, dass das Schlimmste vom Winter überstanden ist.
Wie war Euer Jahreswechsel? Habt Ihr selbstgeaähte Kleider getragen?
Ich freue mich, wenn Ihr wieder hier reinschaut, um mein gelungene Projekte “Hose zu Blouson” und “Hose zu Rock” anzuschauen, auf die ich wirklich stolz bin.
Verlinkt mit