Nachdem ich gestern für meine 3-fache Lady Topas viel mehr schrieb als ich wollte, werde ich mich heute kürzer fassen.
Es gibt auch nicht viel zu sagen zu diesem Kleid – es ist perfekt für mich (trotz einiger kleinen Uneinigkeiten im Streifenmuster).
Den Viskosejersey hatte ich in einem kleinen Stoffgeschäft im Taunus entdeckt und ohne zu wissen, was ich daraus machen wollte, kaufte ich ihn. Die schmalen blauen Streifen an deren Kanten feine Silberfäden dem Stoff das gewisse Etwas verleihen, war für mich Liebe auf den ersten Blick.
Den passenden Schnitt dazu fand ich in der Fashionstyle von Mai 2017, die ich am Frankfurter Flughafen entdeckte und als “Flugzeuglektüre” mitnahm.
Gleich das erste Kleid faszinierte mich durch die raffinierten Einsätze. Man kann es als Kleid oder Shirt nähen.
Am Schnitt änderte erstmal nichts, bis auf 2 kleine Brustabnäher da die Armausschnitte etwas zu sehr abstanden.
Das Spiel mit den Längs- und Querstreifen hat mich besonders fasziniert und verleiht dem Kleid ein ganz besonderes Aussehen.
Anfang der Woche trug ich es zum ersten mal zu einer Frühstücksverabredung und merkte bald, dass ich nachbessern musste.
Der Ausschnitt rutschte ständig weiter nach unten und öffnete sich zu weit, sodass ich ständig damit beschäftigt war, alles wieder zurechtzuzupfen. Sehr lästig.
Wieder zu Hause ging ich gleich an die Nähmaschine, trennt mit meinem besten Freund, dem Nahttrenner, die Säume an den Schultern auf und kürzte die Träger um einige Zentimeter. Danach war das Problem behoben – bis ich vor dem Spiegel feststellte, dass die Streifen am oberen Rockteil schief am Oberteil festgenäht waren. Mir war schon vorher aufgefallen, dass da irgendetwas nicht stimmte.
Also trennte ich auch hier nochmal auf, was relativ lästig war, weil ich mit der Overlockmaschine die Nahtzugaben zusammen gründlich versäubert hatte.
Am Ende habe ich etwas geschummelt, indem ich vorne die Streifen begradigte, aber an der Seite sanft in das verquere Muster überging, um ein Auftrennen der Seitennaht zu umgehen.
Und ganz ehrlich: Wer schaut schon auf die Seite und achtet dabei noch auf Streifenübereinstimmung?
Sogar ich komme mit diesem Kompromiss klar.
Heute morgen habe ich aus dem Rest des Stoffes ein Racerback Shirt genäht und ich weiß nicht, ob es am Stoff oder an mir liegt, ich kriege diese blöden Streifen nicht kontinuierlich übereinander. Selbst wenn ich vorweg hefte verrutscht es mir unter der Nähmaschine – egal ob normale Nähmaschine oder Overlock.
Hier liegt jetzt ein ähnlicher Stoff mit roten Streifen allerdings ohne Glitzer. Vermutlich ist Baumwolle für Streifenneulinge erstmal die bessere Wahl. Oder ich stecke beim nächsten mal die Streifen absichtlich schief, damit sie beim Nähen aufeinandertreffen.
Da die Urlaubzeit anbricht werde ich hier möglicherweise etwas unregelmäßiger schreiben. Mein großer Urlaub war zwar schon im Mai aber bei gutem Wetter werde ich lieber im Garten sein.
Habt eine schöne Urlaubszeit!
Sehr fesches Kleid!! Ringel gehen ja bekanntlich immer – aber mit diesem besonderen Extra sind sie echt der HIT!
Alles Liebe,
Tanja
Ich finde das Kleid auch sehr schick! Macht echt was her, die Streifenoptik im Oberteil zur nicht direkt horizontal verlaufenden Rocknaht. Da schaut sowieso jeder eher dorthin als nach aufeinander treffende Streifen in der Seitennaht zu suchen.
LG Stef
Der Stoff ist sooooo toll!! Das Kleid ist super schön. ♥♥♥
Es steht dir fantastisch!
Die verschiedenen Streifen Richtungen gefallen mir besonders gut. Und ich glaube nicht, dass bei so einem tollen Kleid, wo der Fokus definitiv auf dem vorderen Oberteil liegt (okay und natürlich deiner tollen Beine!) irgendjemand auffällt, dass da die Streifen an der Seite nicht perfekt zusammen laufen. Und selbst wenn: Musterbruch ist halt so gewollt! 😉
Liebe Grüße
Jenni
Hallo Tanja,
Streifen fand ich bisher bei anderen auch immer toll und ein paar wenige gekaufte sind bei mir im Kleiderschrank. Genäht hatte ich sie bisher (soweit ich eben erinnern kann) noch nie. Aber es kommen sicher noch mehr.
Liebe Grüße,
Julia
Hallo Stef,
vielen Dank. Ich bin da nur so 'penibel' geworden, weil so viele andere Streifennäher das immer betonen und auch hinkriegen. Da wird dann mein Ehrgeiz geweckt. Aber so, wie das Kleid jetzt ist, bin ich sehr glücklich damit.
Liebe Grüße,
Julia
Hihi, Jenni, eben, Musterbruch kann nicht jeder. Das hatte Ich Selmin neulich auch bei Instagram geschrieben. Man muss es eben nur richtig argumentieren und um Worte bin ich selten verlegen.
Danke für Deine lieben Komplimente!
Übrigens fand mein Neffe das Kleid auch da (warum er hier war steht in der anderen Antwort)
Fühl Dich gedrückt,
Julia
Hallöchen liebe Jutta,
was für ein schönes Kleid! es gefällt mir wirklich sehr gut! 🙂 und setze ich gleich auf meine “to-sew”-Liste 🙂
liebste Grüße, Inka
[…] was soll ich sagen – der eine oder andere erkennt das Kleid wieder und denkt sich, dass es das letzte mal aber blaugestreift war. Hier ist jetzt keiner […]
[…] Vergleich könnt Ihr Euch die Sommerversion hier und hier anschauen. Die Einsätze unter der Brust kommen bei diesem Kleid nicht so gut zur […]