Das Susie Slip Dress und was ist Slubjersey
Als ich letztens das Schnittmuster für das Susie Slipdress von Wardrobe by me, bekam, fiel meine Stoffwahl auf Koshibo, einem wunderbar weichfallendem Material, dass ähnlich wie Seide fällt. Den Blogbeitrag findet Ihr hier.
Der Schnitt gefiel mir außergewöhnlich gut und ich wollte es unbedingt noch einmal aus Jersey nähen. Dabei hatte ich einen Viskosejersey im Kopf, aber weder eine Vorstellung, ob uni oder gemustert noch welche Farbe.
Bei Instgram entdeckte ich zufällig die Aktion von Pepelinchen “1 Stoff viele Möglichkeiten” und schaute mich in ihrem Shop um. Es ging um einen Slubjersey, der mir auch noch unter dem Namen Flame Jersey bekannt ist. Dabei handelt es sich um einen Jersey, der aus einem unregelmäßigem Garn gestrickt wird. Während die Hersteller sonst unregelmäßige Garne aussortieren, wird beim Slub extra drauf gezählt, um einen Shabby-Look zu erreichen. Meist werden Kleidungsstücke im Oversize Look gefertigt, mal mit Rollsaum oder Prints, mal ganz ohne.
Dieser Slubjersey interessierte mich für mein 2. Susie Slip Dress. Für ein Kleid wollte ich eine schöne Farbe haben und wählte den Ton Aqua. Die Verarbeitung mit Jersey verlief genauso problemlos wie beim ersten Kleid. Lediglich entdeckte im Schnittmuster eine Stelle, die ich jetzt entweder beim Koshibo Kleid verkehrt dafür beim Slubjersey richtig oder andersrum gemacht habe. Beiden Kleidern sieht man es nicht an.
Die Lernkurve bleibt flach
Habe irgend etwas gelernt? Meistens lernt man beim Nähen irgendetwas dazu – oder auch nicht. Aber die Dinge, die man eigentlich weiss, sollte man beachten.
Nämlich Folgendes: Auch wenn ich es bisher so gut wie nie gemachte habe und immer wieder gern auf Argumente dagegen höre, ist es beim Slubjersey sehr wohl angezeigt, dass man ihn vorher wäscht. Er läuft nämlich etwas ein.
Die Hochzeit
Für eine lockere Hochzeitsfeier vor den Toren Flensburg war das Kleid aber auch ungewaschen geeignet. Mit dem Aquablau passte ich hervorragend an die Küste. Mit einem passenden Kurzblazer drüber, der gegen die Kälte wichtig war, sah selbst ein Jerseykleid sehr schick aus. Und während wir auf das Brautpaar warteten, ergriff ein Freund die Gelegenheit und machte ganz viele Fotos von mir in dem Kleid. Das wiederum heiterte die anderen wartenden Gäste auf, weil ich mich von einer Pose in die andere Schmiss. Leider habe ich die Fotos nie zu Gesicht bekommen und wie ich später erfuhr, war der liebe Freund sich auch nicht sicher, ob er den richtigen Knopf gedrückt hatte (kommt leider bei fremden Kameras vor). Aber die Kulisse mit Leuchturm und Meer im Hintergrund wäre schon schön gewesen.
Bei welcher Gelegenheit auch immer es war, setzte ich mich auf etwas Undefinierbares in braun, was zu Flecken direkt am Po bzw. am Kleid auf Pohöhe führte. Darauf wurde ich allerdings erst auf dem Weg ins Hotel aufmerksam gemacht. Möglicherweise trug ich aber ein zweites Mal zur Belustigung der Gäste bei.
Spätestens dieser Fleck machte eine Wäsche notwendig. Wieder zu Hause und frisch von der Wäscheleine genommen, warf ich mich ins Slipdress, um für den Blog Fotos zu machen und da merkte ich dann, dass es eingelaufen war. Das ist die eine Theorie. Die andere Möglichkeit liegt vielleicht aber auch an dem Kuchenbuffet der Hochzeit.
Waschen wird überbewertet …. ähm…
Mit direktem Sonnenlicht auf dem Kleid war ich etwas … nun, sagen wir mal… erstaunt. Ja, erstaunt ist gut, denn auf dem Kleid zeichnete sich jede Erhebung im Ansatz ab. Hinten waren die Einschnitte der Unterhose zu sehen, dazu das Bäuchlein. Mein seit Geburt an hervorstehender Rippenbogen erschien wie das Himalaya Gebirge, wohingegen meine Brüste gerade mal wie das deutsche Mittelgebirge wirkten.
Bis dahin hatte ich mich im Kleid sehr wohlgefühlt, aber das änderte sich dann schlagartig nachdem ich den ersten Blick auf die Fotos warf. Und hier ging es um Blogfotos. Es half nix, ich musste nun eben auf eine entsprechende Körperhaltung achten und eine andere Unterhose finden. Die fand ich natürlich nicht, weil alles in der Wäsche war. Denkt Euch einfach den Rest…
Jetzt stand ich also vor meiner Hauswand und/oder der gegenüberliegenden Mauer. Vor mir die Kamera, dann der Fussweg und die Hauptstrasse (zum Glück nur 2-spurig) mit Stau vor der Ampel. Eine Verlegung der Fotosession zu einer anderen Zeit hätte nichts gebracht, weil das Licht dort dann nicht mehr gut ist. Und mit dem Aquablau wollte ich keine grüne Pflanzenkulisse im Hintergrund. So stand ich da jetzt wie auf dem Präsentierteller, warf mich mit Körperbeherrschung von einer Pose in die andere, während auch noch der Fernauslöser herumzickte, was zu noch mehr ausschweifenden Armbewegungen führte und ich nur 2 Sek. Zeit hatte, mich wieder richtig zu positionieren.
So eine Situation mag ja schon für den einen oder anderen in der Großstadt eine Herausforderung sein, aber dann noch auf dem Land, in einer Kleinstadt – ach, was rede ich da – in einem Dorf??? Was hättet Ihr gemacht? Ich machte das einzig Vernünftige! Ich konzentrierte mich auf meine Körperhaltung, lehnte mich ein wenig vor, damit die Ausstülpungen nicht so stark sind, hob den Kopf, damit der Schatten nicht auf den oberen Teil des Kleides fiel, versuchte den Fernauslöser zu aktivieren und warf nicht einen Blick auf die Autofahrer im Stau, getreu dem Motto “sowas mach ich jeden Tag, Ihr nicht?” oder “nach mir die Sinflut”!
Das Kleid werde ich demnächst noch einmal waschen und versuchen, es ein wenig in die Weite und Länge zu ziehen. Falls das nicht klappt, werde ich es trotzdem anziehen, weil ich ja meine eigenen Ausstülpungen nicht sehen kann. Der Rest der Welt muss dann da durch. Aber auf den Fotos wollte ich mit mir zufrieden sein.
Und wenn das alles nix hilft, dann werde ich bei Pepelinchen im Shop den Slubjersey nochmal bestellen, WASCHEN und dann zuschneiden.
Übrigens habe ich heute mit meiner bestern Freundin telefoniert, die auch bei der Hochzeit war und sie erzählte mir, dass sie eine Karte vom Bräutigam erhalten hätte, in der auch ein schönes Foto von uns war – und natürlich mit dem Kleid. Die Karte ist hier leider noch nicht angekommen, aber ich kenn da ja nix – die würde ich ggf. noch nachträglich einfügen.
Habt einen schönen Rumstag!
Schnitt. Susie Slip Dress von Wardrobe by me
Stoff: Pepelinchen
Das KLeid ist super! Es steht dir so gut:
LG
Petronella
Ganz lieben Dank, Petronella. 😘 Wie gesagt, ich ziehe es weiterhin an. 😊
Liebe Grüße,
Julia
Hallo liebe Julia,
ich hänge hier bei dir malwieder hinterher. 😉 Aber du weißt ja hoffentlich mittlerweile: aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Du darfst einfach nicht so viele tolle Beiträge machen, damit ich hinterher komme. Nee… Spaß!
Also wieder eine witzige Geschichte! Und weißt du was? ICH habe auch bei der Aktion von Pepelinchen zugeschlagen und den Slubjersey gekauft. (allerdings in Dunkelblau) Bin aber bis jetzt einfach nicht dazu gekommen, ihn zu vernähen. Schnitt liegt schon bereit… und ich habe am WE schnelle den Stoff gewaschen. Ja, ich gebe zu, gelesen habe ich schon letzte Woche, aber im Moment ist Zeit Mangelware. Also Dankeschön!
Das mit den Bildern ist ja ärgerlich. Aber die jetzigen Bilder sind auch sehr schön. Ich muss mich auch mal raus trauen… aber… hach… nee.. NOCH nicht.
Super schönes Kleid! Steht dir toll. Genau wie das Letzte. Definitiv ein Schnitt für dich.
Liebe Grüße
Jenni
…. und weiter zu dem ganzen tollen Röcken… 😉
[…] Susie Slip Dress. Während Frida und ich am Anfang noch einen etwas holprigen Start hatten, waren Susie und ich sofort beste Freundinnen. Und daraus ergab sich dann auch ein netter Kontakt zu Christina […]