Der Rock der rockt – Probenähen für Rock Resa – Teil 1

*Dieser Blogpost enthält Werbung

Probenähen

Wer nicht aus der Näh- und Bloggerwelt kommt, wird sich erstmal fragen, was denn Probenähen ist. Das ist ganz einfach: Schnittmusterersteller brauchen Näher, die ihren neuen Schnitt testen. Dabei geht es um das Schnittmuster, Passgenauigkeit, die Nähanleitung usw.

So bewarb ich mich bei Crearesa und rechnete mir nicht viel Chancen aus. Probenähen ist beliebt und es gibt ausreichend Probenäherinnen, die schon über viel Erfahrung verfügen. Als ich von Resa die Nachricht bekam, dass ich dabei wäre, war ich extrem aufgeregt und glücklich.

Von dem Moment ging alles ganz schnell. Das Schnittmuster kam und ich druckte es sofort aus. Hier sei schon einmal erwähnt, dass das eigentliche Schnittmuster lediglich 9 Seiten Papier verbraucht. Bei einem anderen Rockschnitt sollte ich neulich 31 Seiten ohne Anleitung ausdrucken.

Die Röcke, die ich im Vorfeld bei Resa gesehen hatte, gefielen mir sehr gut, aber  war ich erstmal verwundert, dass nirgendwo ein Reissverschluss hinkam. Der ganze Schnitt besteht aus sage und schreibe 3 Teilen.

Um erstmal ein Gefühl für den Schnitt zu bekommen, nähte ich aus einem Stoffrest den ersten Rock, mit dem Ergebnis, dass ich jetzt 2 Röcke aus dem gleichen Material habe. Den Stoff kaufte ich vor einigen Jahren, als ich mit 2 Freundinnen einen Kurzurlaub am Bodensee verbrachte und wir uns spontan entschieden, uns Ravensburg anzuschauen. In Regensburg fand ich dann per Zufall einen Stoffladen und kaufte dort diesen Stoff. Angeblich – aber das ist wirklich nicht sicher, soll es ein Stoff von Armani sein. Wenn dem so ist, habe ich ihn für ein Schnäppchen bekommen.

DSC_0900

DSC_0899

Ich wählte für meinen ersten Rock die Größe 36 und stellte schnell fest, dass er zu groß war. Und wie ich nun mal bin, hatte ich natürlich die ersten Seiten der Anleitung nur überflogen und dabei geflissentlich die Maßtabelle außer Acht gelassen. Da hätte ich gleich sehen können, dass die 36 zu groß ist. Aber die Änderungen war schnell gemacht und schon bald war der Rock fertig. Ein Vorteil ist, wenn man eine Overlockmaschine hat. Dann kann man fast alles damit nähen. Ich habe die normale Maschine nur für das Zusammennähen des Bundes und zum Säumen genommen.

Nebenher nähte ich an meinem Jumpsuit, zu dem noch ein separater Blogpost erscheinen wird. Dieser Overall war schwierig, weil ich auch da mal wieder zu ungeduldig war und meine eigenen Fehler hinterher korrigieren musste.

Um ein schnelles Erfolgerlebnis zu haben, nähte ich mir gleich meinen 2. Rock Resa. Diesmal aus einem stretchigen Denim. Auf Instagram hatte ich vor einer Weile Fotos gesehen, die mich sofort ansprachen. Ich kann gar nicht mehr genau sagen, was gezeigt wurde, aber die Farbkombination fand ich unglaublich genial. So bestellte ich mir 2 Denimstoffe, um daraus Hosen zu machen. Tja, knapp daneben – es wurde ein Rock Resa.

DSC_0936

Rock Resa trifft erstmal etwas zurückhaltender auf meine My June Bluse aus gelben Vichykaros.

Dann wurde ich auch durch die Zustimmung der anderen Probnäherinnen wagemutiger und kombinierte den Rock mit meinem T-Shirt nach einem Burdaschnitt (und ich habe im Moment absolut keine Ahnung, welcher das ist. Wer es aber gern wissen möchte, dem werde ich natürlich Auskunft erteilen).

DSC_0908

DSC_0927

DSC_0918

DSC_0922

Den ersten Rock hatte ich bis dahin nur mit weißen Blusen kombiniert und ich versuchte es nochmal mit diesem T-Shirt.

DSC_0940

DSC_0941

 

Und auch das funktionierte nach meinem Geschmack. Es ist schon spannend zu sehen, wie schnell sich ein Kleidungsstück wandeln kann.

Ich wünsche Euch allen eine schöne Woche und bedanke mich nochmal bei Resa und allen anderen Probenäherinnen für die schöne, unterhaltsame und auch informative Zeit. Der 2. Teil zum Probenähen erscheint demnächst.

Eure

 

01b71-img_3512

 

 

 

 

 

Hier noch ein paar Infos zum Schnitt:

Ihr bekommt ihn bis zum 8. August zu einem Sonderpreis von 4,50 € im Shop von Crearesa (klickt  hier ) und danach für 5,90 €

Weitere Probenähergebnisse und Infos sind in Crearesas Blog hier zu finden

Verlinkt mit:

Creadienstag, Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge

Stoff für meinen bunten Rock:

Der Stoff Handel

Der Schnitt zum Shirt:

Top mit Schluppe

13 Kommentare

  1. Liebe Julia,
    du hast wunderschöne Beispiele genäht. Ich finde, dieser gemusterte Stoff sieht wirklich sehr hochwertig aus, mir gefällt er sehr gut. Aber auch diese tolle Kombi pink mit orange finde ich genial. Vielen Dank, lG Resa

    • Liebe Resa,
      nachdem wir nun festgestellt haben, dass der gemusterte Stoff aus Ravensburg kommt, frage ich mich, woher Du das weisst? Wegen der Nähe zum Bodensee oder kennst Du den Laden? 🙂
      Du hast unsere Beispielröcke so schön bei Dir auf der Seite gestaltet – was für eine Galerie. Dank Deiner Begeisterung hat das so viel Spaß gemacht und da der Schnitt wirklich genial ist, werde ich sicher noch weitere Röcke nähen und auf jeden Fall weiterempfehlen.
      Liebe Grüße,
      Julia

      • … ich dachte es mir halt, weil Ravensburg fast am Bodensee liegt und Regensburg in Bayern. Den Laden kenne ich leider nicht, aber jetzt hätte ich echt Lust beim nächsten mal auf dem Weg zum Bodensee dort vorbeizuschauen 😉 Danke für das Lob… mir hat es Spaß gemacht, die Nähbeispiele zusammenzustellen.
        LG Resa

    • Hallo Susa,
      danke ! Anfangs fühlte ich mich ein langer Bonbon, aber nach so viel Zuspruch liebe ich dieses Outfit.
      Liebe Grüsse,
      Julia

  2. Liebe Julia,

    dein Mut ist belohnt worden. Du hast dir ganz wundervolle Röcke genäht. Der Pinke begeistert mich natürlich am meisten.

    Sonnige Grüße
    Bine

    • Liebe Bine,
      wenn ich die Fotos Deiner Bommelborte sehe, habe ich spontan gute Laune. Freue mich schon auf Deinen Blogpost.
      Danke für Deine Worte und mit Dir in einem Team ist schon was Tolles 😘
      Liebe Grüße,
      Julia

  3. Halleluja Julia,

    als aufmerksame Blog-Leserin ist mir natürlich auch sofort aufgefallen,
    dass es wohl nicht Regensburg (ca. 350 km entfernt), sondern Ravens-
    burg sein muss.
    Ich weiß – die tollen Erinnerungen an die Mädelszeit am Bodensee sind
    Schuld ;-), da darf das auch schon mal passieren! ;-))

    Deine Röcke sehen sehr ansprechend, vielversprechend, vielseitig
    einsetzbar und wunderbar kombinationsfreudig aus. Besonders deine
    Farbkombi viel pink mit wenig hellorange würde ich… so nicht tragen!
    Aber genau umgekehrt mit viel orange und wenig pink wär’ es genau
    meins 🙂

    Guat g’ mocht! Werde mir den Schnitt mal genauer ansehen und mich
    zum Probenähen anmelden :-0)

    Danke für’ s Teilen, nette Grüße von Ara derweil.

    • Hihi, ja, die Stadt mit ‘R’… Getreu dem Spruch eines Fussballers “Mailand oder Madrid – Hauptsache Italien!” Regensburg oder Ravensburg – Hauptsache Stoffladen.
      Freut mich, dass Dir die Sachen gefallen. Ich überlege schon selbst, mir noch einen zu nähen. Nicht das ich schon genug Röcke habe, aber ich eben diese Idee. Und noch blöder – die Idee ist gut, nur würde ich den Rock nicht unbedingt mögen. Doch ich will wissen, ob es funktioniert.
      Liebe Grüße und gutes Gelingen!
      Julia

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.