I have just lately started to participate in pattern testing and loved it from day one on. It might have been beginners luck that I was accepted in 2 testings. But when I came across a call for pattern testing for Itch to Stitch I figured I wouldn’t have any chances. But then Kennis send me a note, saying I was part of the gang to test her new Chai Shirt and Dress.
Erst seit kurzem habe ich das Probenähen für mich entdeckt und wurde gleich in 2 Teams angenommen. Ich hielt es für Anfängerglück und bewarb mich dann mit eigentlich wenig Hoffnung bei einem Probenähaufruf von Itch to Stitch, den ich per Zufall entdeckte. Zu meiner großen Überraschung und noch größeren Freude bekam ich eine Zusage.
Shortly after Kennis uploaded the pattern, I printed it out and glued it together. For my first try I chose a kind of viscose that I once bought about 3 m of. I figured, if it doesn’t work out, I will still have enough do make something else out of the rest.
Gleich nachdem die erste Version von Kennis hochgeladen wurde, druckte ich es aus und klebte es zusammen. Für meinen ersten Versuch wählte ich einen Viskosestoff, von dem ich noch 3 m im Stofflager hatte. Ich dachte mir, wenn das nichts wird, habe ich noch immer genug Stoff, um etwas anderes aus dem Rest zu machen.
But my first try turned out to be almost perfect. The instructions were already at the first try quite clear. Just when it came to the sleeves I was a bit surprised as I hadn’t noticed before that they were a mild version of puff sleeves. I usually don’t like them at all. So there I sat and wondered for a while how to get out of these sleeves, but eventually sewed them as instructed. And eventhough I am still no big fan of puff sleeves, sewing them in is so much easier than normal sleeves. And when I tried on the shirt for the first time with the sleeves, I was absolutely happy with them. They have a wonderful fit and don’t look like puff sleeves at all. The only thing I changed later for my second blouse was the length of the upper part by 1.5 cm.
Aber mein erster Versuch gelang mir fast perfekt. Die Anleitung war schon in der ersten Version recht klar. Nur als ich zu den Ärmeln kam, war ich doch gelinde gesagt etwas überrascht, da ich anfangs nicht bemerkt hatte, dass es sich hierbei um eine milde Version von Puffärmeln handelte. Normalerweise bin ich überhaupt kein Anhänger von Puffärmeln und so sass ich eine Weile da und überlegte hin und her, wie ich aus dieser Nummer wieder rauskomme. Schließlich nähtenich sie, wie vorgegeben – war ja schließlich ein Probenähen. Und obwohl ich noch immer kein Fan von Puffärmeln bin, war das Einnähen so sehr viel einfacher als bei normalen Ärmeln. Als ich die erste Anprobe mit Ärmeln machte, war ich aber wieder sofort mit ihnen ausgesöhnt. Der zusätzlich eingehaltene Stoff an der Schulter liess sich wunderbar flachbügeln und am Ende bekamen die Ärmel dadurch eine tolle Passform. Bei meiner 2. Bluse behielt ich die Ärmel bei und verlängerte lediglich die Länge des Oberteils um 1,5 cm
So the first one was done and I went shopping for more fabric on a Saturday, wanting to buy one more fabric for the shirt. Sew-a-holics know that this is sometimes or almost always impossible. especially if the store you aim for has summer sale. So I ended up with 4 fabrics, one of them being a kind of georgette or whatever that I had seen at my favorite fabric store before but last time I was there, ir was sold out. I figured it was a sign and bought it.
Nachdem die erste Bluse fertig war, fuhr ich auf einen Samstag in ein kleines Stoffgeschäft im Taunus, um mir einen Stoff für die 2. Bluse auszusuchen. Stoffsüchtigenwissen, dass es nahezu unmöglich ist, nur einen Stoff zu kaufen und schon gar nicht, wenn der Stoffladen gerade Summer Sale hat. Mit insgesamt 4 Stoffen unterm Arm verliess ich das Geschäft, wovon 2 für die nächste Bluse sein sollten. Einer von ihnen war eine Art Georgette, den ich schon in meinem Haus- und Hofgeschäft gesehen hatte, aber bei meinem letzten Besuch bereits ausverkauft war. Das Zeichen war deutlich, also war er einer der vier Stoffe.
Back home I put all of my new fabrics in the washing machine and after they had dried in the sun, I placed the pattern pieces on this favorite fabric, took a deep breath in awe of it and started cutting. Within A very short time, this fabric turned into something I really hated. If you have ever cut chiffon, you know what I am talking about. This beautiful fabric went in every direction, just not the one I wanted, regardless of weights on the pattern pieces and a roller cutter. This immediate change of directions got even worse under the sewing machine. I really fought with it but I didn’t give up. In the end I had to improvise quite a bit which wasn’t due to the pattern but for this kind of fabric.
Wieder zu Hause, kamen erstmal alle Stoffe in die Waschmaschine und trockneten in der Sonne anschliessend recht schnell. Mein Favoritenstoff, der mir schon einmal durch die Lappen gegangen war, wurde für Bluse 2 gewählt. Ich liebte das Muster, breitete den Stoff aus, arrangierte die Schnittteile darauf, seufzte noch einmal vor Glück tief in mich hinein und begann mit dem Zuschnitt. Das tiefe Glücksempfinden liess schnell nach. Trotz Gewichte und dem gelegentlichen Einsatz des Rollschneiders, verzog sich der Stoff unter dem Schnitt. Wer jemals Chiffon zugeschnitten hat, weiss wovon ich spreche. Auch beim nähen flutschte der Stoff in jegliche Richtung, nur nicht in die, die ich haben wollte. Ich kämpfte regelrecht mit diesem Stück, aber an Aufgeben war nicht zu denken. Am Ende musste ich an einigen Stellen improvisieren, was aber eben am Stoff und nicht am Schnittmuster lag.
What I really like about the pattern from Itch to Stitch is the feminine cut and the variety of choices you have. I chose the shirt with sleeves. However the patterns lets you decide to also sew the shirt without sleeves and all of it as a dress. I will surely make another variety of this but will make sure that I will not use any fabric that magically moves under the scissors or roller cutter.
Mich hat von Anfang an der feminine Schnitt dieser Bluse fasziniert. Insbesondere das Schößchen, dass nur eine kleine Weite hat. Die Variationen des Chai Shirt und Kleid sind umfangreich. Ich hatte mich beide male für die Bluse mit Ärmeln entschieden, aber es gibt sie auch ärmellos und jeweils als Kleid mit Eingriffstaschen und durchgängiger Knopfleiste. Mit Sicherheit werden das nicht meine letzten Chai-Stücke sein, aber auf jeden Fall nicht noch mal mit Flutschstoff.
I was very happy and proud to be part of this international team of pattern testers. My english in terms of sewing terminology has already improved. Thanks, Kennis, for having me.
Ich habe sehr viel Spass beim Probenähen gehabt und bin tatsächlich stolz ein Teil dieses internationalen Teams gewesen zu sein. Auch wenn ich sonst keine Probleme mit der englischen Sprache habe, musste ich erstmal ein paar Nähfachbegriffe lernen. In sofern habe ich auf mehreren Ebenen dazugelernt. Vielen Dank, Kennis, dass ich dabei sein konnte.
Eure / Yours
Das Schnittmuster findet Ihr bei Itch to Stitch
Den ersten Stoff habe ich aus meinem Stofflager ohne die leiseste Ahnung, wo ich ihn gekauft habe. Der Flutschstoff ist von Swafing und stammt aus Bettys Stoffladen in Neu-Anspach.
Verlinkt bin ich mit Rums
Hallo Julia,
so eine schöne Bluse! Das ist definitiv ein Schnitt für mich. Den muss ich mir unbedingt merken. Aber ich habe mir im Moment ein Schnittmuster-kauf-Verbot auferlegt. ich hab so viele Schnitte, die ich gekauft und noch nicht genäht habe… da muss ich erstmal was von machen. Zumindest sind das meine guten Vorsätze! 😉
Deine Stoffgeschäft-Story kann ich unterschreiben… hab heute schon wieder Stoff bestellt. Obwohl ich ja eigentlich auf Stoffdiät bin. Aber ich brauchte was für meinen Neffen und da sind nur noch 5 andere Stoffe für mich dazu gekommen. *hahaha*
Flutschstoff ist echt gemein! Aber die Mühe hat sich gelohnt: beide Blusen sehen richtig toll aus!
Drück dich! Liebe Grüße
Jenni
Liebe Jenni,
Schnittmuster kaufe ich auch kaum noch. Mein Vorrat ist groß und durch das Probenähen komme ich so daran. Ein Vorteil! Ich drücke Dir die Daumen, dass Du beim Gewinnspiel für die Hose gewinnst, aber ich muss tatsächlich auslosen.
Wenn ich jetzt noch ein Probenähen für Stoffe finde, brauche ich weder Stoffe noch Schnittmuster, lediglich einen größeren Schrank.
Den Flutschstoff wollte ich auch erstmal in diesem Jahrzehnt nicht mehr anrühren, aber gerade heute holte ich einen blauen Chiffon für meine neue Bluse hervor. Das nennt man wohl Nähamnesie 😀
Ich drück Dich ganz fest zurück,
Julia
[…] An dieser Stelle kam jetzt Schnittmuster Nr. 2 zum Einsatz. Das untere Teil von meinem Chai Shirt sollte es werden. Kurz nachgedacht, nachgemessen, gekürzt, zugeschnitten, zusammengenäht – […]