unbezahlte Werbung
Liebe Selmin,
da konditionierst Du uns Teilnehmer 10 Monate lang auf festgelegte Farben und dann das! “Freie Wahl der Farbe im November“. Für alle, die bei dieser Challange nicht teilnehmen, noch mal zur Rekapitulation: Seit Januar gibt Selmin von Tweed and Greet jeden Monat eine Farbe bekannt, die man vernähen soll. 10 Monate hat man sich durch die Farbpalette gearbeitet, mal mit Leichtigkeit, mal mit großer Anstrengung. Ich erinnere mich da mit Vorliebe an die Farbe Gelb, die mich erstmals vor eine wahre Herausforderung stellte. Doch am Ende nähte ich den Rest des Sommers immer mehr gelb. Tatsächlich kann ich mit meinem Kleiderschrank locker mindestens einen Regenbogen nachbilden – und das als einst passionierte Schwarzträgerin für die Monate Oktober bis März. Ab April bis September vorwiegend Weiss oder Blau, vielleicht mal ein zartes Pink, aber dann war auch schon Schluss. In meinem Kleiderschrank sind jetzt zusätzlich die Farben grün, rot, lila, beige, gelb und orange eingezogen. Am Ersten jeden Monats habe ich 2017 auf die Bekanntgabe der neuen Farbe gewartet.
Für November und Dezember wurde die Spekulation über die angesagte Farbe immer eingegrenzter. Ich war gedanklich voll bei braun… Und was machst Du, liebe Selmin? Du stösst Deinen Farbnachwuchs aus dem Nest und rufst fröhlich hinterher ‚Fliegt meine Küken, wählt was Ihr wollt‘! Nach 10 Monaten Farbvorschrift plötzlich Freiheit und keiner hat mir gesagt, wie das mit dem Fliegen geht. Ich stürzte damit quasi ins Bodenlose, wurde hektisch und aktivierte vor lauter Panik jede Faser meines Körpers (Vogeldeutsch für „ich durchsuchte Stoffgeschäfte im Internet) und entdeckte dabei, dass ich scheinbar Flügel habe, die den Aufprall auf dem Boden erstmal herauszögern würden… Ich begann wieder klarer zu denken… Mein Flügelschlag wurde regelmäßiger und ich stieg wieder auf ( Vogeldeutsch für „ich hatte einen Stoff gefunden“). Ich konnte fliegen!
Ich genoss den Flug sogar (Vogeldeutsch für „Stoff bestellt, Ideen für einen Schnitt und Vorfreude). Aber es war anstrengend und ich wollte mich ausruhen… aber wie lande ich denn jetzt? Es kam nochmal leichte Panik auf (Vogeldeutsch für „der Stoff sieht ja ganz anders aus, als auf dem Foto“) Ich drehte mit letzter Kraft eine Schleife und setzte erneut zum Landeanflug an (Vogeldeutsch für „Projekt A wird erstmal gestrichen, ein neuer Schnitt gesucht und Projekt B angegangen“)
Ja, ich habe mich einfach auf die Farbe eingestellt, die ich ursprünglich erwartet hatte. Braun. Und wehe, dass wird jetzt die Farbe für Dezember!
Das braune Kunstleder hatte ich aufgrund einer Empfehlung bei Driessenstoffe in Holland bestellt. Und tatsächlich war ich erschrocken, als ich sah, wie sehr der Stoff glitzert. Nichts gegen Glitzer, ich liebe Glitzer, aber nicht da, wo ich es nicht erwarte. Eine Kunstlederleggings, die glitzert kam somit nicht mehr in Frage. Ich hängte meine 2 Meter Glitzerkunstleder über meine Schneiderpuppe und begann dann damit herumzuspielen. Plötzlich merkte ich, dass sich dieses Material ganz hervorragend für ein Oberteil eignet, genau gesagt, für eine wärmere Bluse. Fündig wurde ich in meinem digitalen Schnittmusterlager im Ordner Prülla. Da fand ich die Bluse Bellah, die ich noch nie genäht hatte. Einzig veränderte ich die Ärmel, weil ohne Trompeten-/Volantärmel geht hier im Moment wenig. Und als die Bluse dann fertig war, stellte ich fest, dass ich nicht nur eine Bluse, sondern auch eine Jacke hatte.
Mein Liebster hat zwar gesagt, dass diese Bluse nicht sein Fall ist, aber er hat mich neulich darin anstandslos zu einer Geburtstagsfeier mitgenommen. Ja, er hat sich dran gewöhnt, dass ich mittlerweile Teile habe, die ihm nicht so gefallen… Nein, andersrum: Ich habe mich daran gewöhnt, dass er einige Teile aus meiner Garderobe nicht mag. Ich trage sie trotzdem, denn ich weiss, dass ist okay. Und weil er mich eben so liebt, wie ich bin und meine Metamorphosen anstandslos mitmacht, hat er mir am Wochenende eine tolle Glitzerhülle für mein neues Handy gekauft. Ich habe noch nie so oft auf die Rückseite meines Handies geschaut.
Liebe Selmin, farbtechnisch kann ich jetzt fliegen, mein Kleiderschrank ist bunt. Ich bin gespannt auf die letzte Herausforderung, habe bereits 2 Ahnungen und bin gespannt, womit Du sie dismal ins Abseits beförderst. Und wie geht es im nächsten Jahr weiter?
Was habt Ihr mit Euer plötzlichen Farbfreiheit angefangen? Fragen über Fragen…
Habt einen guten Start in die Woche.
Die Fakten:
Kunstleder: Driessenstoffen
Schnitt: Bellah von Prülla
Farbflugunterricht: Tweed and Greet
* ich entschuldige mich für die Qualität der Fotos. Draußen fotografieren war wegen Krankheit und miesem Wetter nicht möglich. Und drinnen habe ich den Dreh noch nicht so raus.
Eure
Verlinkt bei Creadienstag Dienstagsdinge
[…] Offener Brief an Selmin oder Wie ich das Fliegen lernte […]
[…] wenig begeistert. Das bezieht sich allerdings nur auf die Stoffwahl. Mit dem Lederimitat für meine Bellah war er schon nicht ganz glücklich. Der Blumenscuba für mein 4 Jahreszeiten Jacket von Sewera […]