unbezahlte Werbung
Das hört man dieser Tage viel. Der jährliche Weihnachtsstress: Geschenke kaufen oder selbermachen, Plätzchen backen, Weihnachtsfeiern, Planungen für das Weihnachtsmenü, planen der Besuche usw. Und gleichzeitig wird einem überall, vorallem aus Geschäften eine besinnliche Weihnachtszeit gewünscht. Aber wer hat sie wirklich, diese besinnliche Weihnachtszeit?
Sehr besinnlich geht es bei mir nicht wirklich zu, aber das ist meine Einstellung zu Weihnachten allgemein. Ich bin hier sehr offen für Kommentare und Einwände. Tatsächlich gibt es bei uns keine Geschenke zu Weihnachten. Seit meine Kinder ausgezogen sind, haben wir alles umgestellt. Bis auf meinen ältesten Sohn, haben fast alle in meiner Familie, inklusive mir, rund um Weihnachten Geburtstag, was früher in wirklichen Stress ausartete. Erst hat mein Freund Geburtstag, einen Tag danach mein Jüngster, dazu Adventskalender machen/kaufen, am 6.12. noch an Nikolaus denken und am 24.12. Geschenke unter den Tannenbaum legen. Meine Eltern hatten ähnlichen Stress mit mir, die ich 2 Wochen nach Weihnachten Geburtstag habe und in der Zeit eine Phobie gegen Geburtstagsgeschenke in Weihnachtspapier entwickelte. Und vor allem danach dann 1 Jahr lang keine Geschenke mehr. Mein ältester Sohn hat da mehr Glück (bzw. bessere Planung seitens der Eltern), weil er im Juni geboren ist.
Warum also bin ich gerade völlig geschlaucht? Weil ich Wortspiele liebe…. Seit kurzer Zeit bin ein großer Fan des Schlauchkleids von The Couture. Das Freebook hatte ich mir schon im Sommer heruntergeladen, nähte es aber nicht, weil ich Rollkragen oder Turtleneck im Hochsommer nicht tragen wollte. Jetzt ist aber Winter und Rollkragen am Kleid sind ideal. Das Freebook von Kira beinhaltet jedoch kurze Ärmel, aber die ließen sich im Nu verlängern. Wie das geht?
Ärmel verlängern – gewusst wie!
Ihr messt von Eurer Schulter mit angewinkeltem Arm bis zum Handgelenk.
Bei mir sind es 63 cm. Dann ermittelt Ihr die Bündchenweite, indem Ihr das Massband locker um das Handgelenkt legt. Diese beiden Werte werden jetzt benötigt, um den Ärmel zu verlängern.
Ihr nehmt jetzt das Schnittteil vom Ärmel, legt es entweder auf den Stoff oder fertigt Euch ein neues Schnittteil an. Ich habe es auf ein Stück Seidenpapier gelegt. An der Markierung des Schulterpunktes lege ich jetzt das Maßband an und messe 63 cm gerade nach unten ab.
Jetzt nehmt Ihr das Mass Eures Handgelenkumfangs und legt es an der Linie an. In meinem Fall sind es 20 cm und ich lege das Lineal oder Maßband bei 10 cm auf die Linie und markiere jeweils links und rechts davon 10 cm.
Jetzt könnt Ihr die oberen Linien des kurzen Ärmels nach unten hin verlängern. Am Saum solltet Ihr noch an die Saumzugabe denken.
Blumen, Glanz und nochmal Blumen
Mit dem Blumendruck Samt habe ich bereits auf Instagram voll gepunktet und ich selbst liebe ihn. Das ich gleich zu Anfang unten am Saum zu viel abgeschnitten hatte, musste ich mit einem doppelt gelegten Bündchen wieder gutmachen. Das hat dafür jetzt an einer Seite einen Minischlitz und fällt nicht wie Unfall aus. Einzig mein Liebster ist zur Zeit von meinen modischen Kapriolen ein wenig … nun ja… entsetzt würde ich nicht sagen… wenig begeistert. Das bezieht sich allerdings nur auf die Stoffwahl. Mit dem Lederimitat für meine Bellah war er schon nicht ganz glücklich. Der Blumenscuba für mein 4 Jahreszeiten Jacket von Sewera verlangt ihm einiges ab und jetzt noch Blumensamt auf dem Schlauchkleid, von dessen Schnitt er allerdings begeistert ist. Ich habe es jetzt ein 2. Mal genäht und seine Anregung aufgenommen, Trompetenärmel zu machen. Das Resultat zeige ich ein anderes Mal.
Ich werde mich zu Rums und verspätet zu MMM , MMI begeben.
Die Fakten:
Freebook Schlauchkleid von The Couture
Samt mit Blumendruck von Alfatex Webshop
Alles Liebe,
[…] Abnäher hinzugefügt, obwohl die bei der Größe nicht vorgesehen waren. Die Ärmel habe ich nach diesem Tutorial verlängert und die Bündchen aus Bündchenstoff genäht, den ich in einem lokalen Geschäft […]
[…] und bringt damit die Stoffe zur Geltung. Mein Partner, der von der ersten Stoffwahl aus Samt (siehe hier) nicht begeistert ist, mag die neuen 3 Schlauchkleider […]
[…] Samtstoff (oh je, ich erinnere nicht mal mehr, woher ich den Stoff habe – aber das steht im Blogbeitrag dazu). Das werde ich heute nicht anziehen, weil Weihnachten das Fest der Liebe ist und mein […]