Petara – eine anfängertaugliche Jeans

[unbeauftragte Werbung]

Anfang des Jahres traute ich mich erstmals an eine 5 Pocket Jeans, die Ginger von Closet Case Patterns und sie gelang mir überraschenderweise richtig gut. Dann war ich neugierig und probierte die Skinny Jeans von Sewera und auch sie gefiel mir richtig gut.

 

 

 

Im Zuge des Hosen Sew-Alongs, der Ende Oktober vorbei ging, nähte ich diverse Hosen, fast alle mit Gummibund, weil ich die im Moment unglaublich gern trage.

 

 

 

Mit dem Slub Denim von Pepelinchen probierte ich zum ersten Mal eine Fake Jeans. Wobei “Fake” ist sie eigentlich nicht. Es gibt so viele verschiedene Jeansmodelle – eben auch mit Gummibund, die entweder regulär als Jeans oder Jeggings verkauft werden.

Selbstnähen, handmade fashion, ü50style, designnähen, derdiedaspunkt, julia lutter, nähen ist kunst, nähen statt kaufen, i made my clothes, diy don’t buy, ü50 mode, diy fashion blogger, german blogger, schnittmuster, sewlala, nähfrosch, pepelinchen, ich nähe selbst, selfish sewing, wintermode nähen, herbstmode nähen, pimp your clothes, ebook, download pattern, german pattern, download pattern, driessenstoffen, nähenrheinmain, pepelinchen, slub denim, fake jeans, jeans für anfänger, jeans tutorial, jeans anleitung

Der Slub Denim hat einen Stretchanteil und eignet sich damit natürlich hervorragend für bequeme Hosen. Mit der Petara von Schnittgeflüster hatte ich ja schon Übung und entschied mich für eine “schnell und einfach” Jeansvariante, die auch für diejenigen geeignet ist, die sich noch nicht an eine Jeans mit Reissverschluss, Bund und Knopf trauen.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass Ihr einen Stoff mit Elastananteil nehmt. Meiner hat einen Elastananteil von 3% und reicht völlig aus.

Die Petara habe ich für meine Hose an den Beinen unten noch etwas enger zugeschnitten und zudem die Variante mit angeschnittenem Bund gewählt. Tatsächlich wäre der extra Bund noch etwas vorteilhafter gewesen, wenn man Eingriffstaschen vorne dazubasteln möchte.

 

 

 

Für den Jeanslook kann man sich erstmal ein Muster überlegen, um es auf die hinteren Hosentaschen zu sticken. Dazu male ich mir oft etwas auf Papier, schneide es aus und ‚fahre‘ dann die Linien mit der Nähmaschine ab. Empfehlenswert für alle aussenliegenden Ziernähte ist ein Topstitchgarn. Es ist etwas dicker als das normale Nähgarn und sieht schöner aus. Eine Schablone für Ziernähte auf den hinteren Hosentaschen folgt noch bei meinen Freebies.

Ihr beginnt also mit dem Zuschnitt und dem Anbringen der Hosentaschen. Wählt für die Ziernähte eine längere Stichlänge. Ich bevorzuge da meist eine Länge von ca. 3,5. Die Hosentaschen nähe ich zweimal ab.

Selbstnähen, handmade fashion, ü50style, designnähen, derdiedaspunkt, julia lutter, nähen ist kunst, nähen statt kaufen, i made my clothes, diy don’t buy, ü50 mode, diy fashion blogger, german blogger, schnittmuster, sewlala, nähfrosch, pepelinchen, ich nähe selbst, selfish sewing, wintermode nähen, herbstmode nähen, pimp your clothes, ebook, download pattern, german pattern, download pattern, driessenstoffen, nähenrheinmain,

Dann schliesse ich die vordere und hintere Mitte. Wer hat, kann es mit einer Overlock machen oder einfach mit dem Gradstich der Nähmaschine (Achtung! Stichlänge hier wieder verkürzen) und anschliessend die Nahtzugaben zusammen versäubern, zur Seite bügeln und aussen wieder mit längerem Gradstich absteppen.

Selbstnähen, handmade fashion, ü50style, designnähen, derdiedaspunkt, julia lutter, nähen ist kunst, nähen statt kaufen, i made my clothes, diy don’t buy, ü50 mode, diy fashion blogger, german blogger, schnittmuster, sewlala, nähfrosch, pepelinchen, ich nähe selbst, selfish sewing, wintermode nähen, herbstmode nähen, pimp your clothes, ebook, download pattern, german pattern, download pattern, driessenstoffen, nähenrheinmain,

Jetzt die Innenbeinnaht genauso zusammennähen und mit einem Zierstich versehen. Wichtig ist wirklich, diesen Schritt VOR dem Zusammennähen der äusseren Seitennähte zu machen, weil Ihr sonst nur wirklich, wirklich schwer die Ziernaht anbringen könnt (glaubt mir, ich habe es unfreiwillig versucht und schwer dabei geflucht).

Selbstnähen, handmade fashion, ü50style, designnähen, derdiedaspunkt, julia lutter, nähen ist kunst, nähen statt kaufen, i made my clothes, diy don’t buy, ü50 mode, diy fashion blogger, german blogger, schnittmuster, sewlala, nähfrosch, pepelinchen, ich nähe selbst, selfish sewing, wintermode nähen, herbstmode nähen, pimp your clothes, ebook, download pattern, german pattern, download pattern, driessenstoffen, nähenrheinmain,

Bevor Ihr jetzt die äußeren Beinnähte endgültig schließt, empfehle ich eine Heftnaht mit einer Stichlänge von 5.0 für eine erste Anprobe. Fake Jeans oder echte Jeans – hier könnt Ihr je nach Körpergegebenheiten nochmals Korrekturen vornehmen.

Selbstnähen, handmade fashion, ü50style, designnähen, derdiedaspunkt, julia lutter, nähen ist kunst, nähen statt kaufen, i made my clothes, diy don’t buy, ü50 mode, diy fashion blogger, german blogger, schnittmuster, sewlala, nähfrosch, pepelinchen, ich nähe selbst, selfish sewing, wintermode nähen, herbstmode nähen, pimp your clothes, ebook, download pattern, german pattern, download pattern, driessenstoffen, nähenrheinmain, Der Bund sitzt bei mir optimal, jedoch möchte ich auf Höhe der weitesten Stelle des Oberschenkels noch ein wenig reduzieren. Dazu kann ich an den äußeren Nähten noch etwas abnehmen oder an der Innenbeinnaht, wenn ich sie noch nicht mit Zierstichen versehen habe.

Selbstnähen, handmade fashion, ü50style, designnähen, derdiedaspunkt, julia lutter, nähen ist kunst, nähen statt kaufen, i made my clothes, diy don’t buy, ü50 mode, diy fashion blogger, german blogger, schnittmuster, sewlala, nähfrosch, pepelinchen, ich nähe selbst, selfish sewing, wintermode nähen, herbstmode nähen, pimp your clothes, ebook, download pattern, german pattern, download pattern, driessenstoffen, nähenrheinmain,

img_4495

Die äusseren Seitennähte schliessen und – optional-  lediglich vom Bund einige Zentimeter eine extra Naht Richtung Eingriffstaschen (falls vorhanden) nähen.

(hier würde ich jetzt wirklich gern ein Foto zeigen, aber beide Hosen sind in der Wäsche und die Waschmaschine steht ca. 3 km von meinem jetzigen Wohnort entfernt.)

Nachdem ich gestern noch eine Weitere genäht hatte, stieß ich wieder auf ein altes Problem, das ich hin und wieder bei Hosen habe: Die Innenbeinnaht verdreht sich und läuft ab dem Knie quer über das Schienbein. Bei meinem linken Hosenbein war es so stark, dass ich mich entschied, nicht nur die äussere Overlocknaht, sondern insbesondere die mittlerweile mit 3 Nähten versehene Innenbeinnaht aufzutrennen. Dann googelte ich nach diesem Problem und stellte erstmal beruhigt fest, dass es dieses Problem bei vielen gibt – auch bei Kaufhosen.

Fadenlauf

Eine Ursache kann am Fadenlauf liegen. Wer ihn beim Zuschnitt nicht genau beachtet, kann verdrehte Nähte bekommen. Mein Fadenlauf war jedoch in Ordnung.

Nächste Fehlerquelle

Als der Großteil des Hosenbeines wieder aufgetrennt war, bemerkte ich eine Stelle recht weit oben in der Nähe der Schrittnaht. Ich erinnerte mich an diverse Hosenschnitte, die genau an der Stelle darauf hinweisen, dass man dort am hinteren Hosenbein etwas dehnen soll. Als ich das machte, war die Naht plötzlich ganz gerade.

Selbstnähen, handmade fashion, ü50style, designnähen, derdiedaspunkt, julia lutter, nähen ist kunst, nähen statt kaufen, i made my clothes, diy don’t buy, ü50 mode, diy fashion blogger, german blogger, schnittmuster, sewlala, nähfrosch, pepelinchen, ich nähe selbst, selfish sewing, wintermode nähen, herbstmode nähen, pimp your clothes, ebook, download pattern, german pattern, download pattern, driessenstoffen, nähenrheinmain, petara, schnittgeflüster

Es gibt sicherlich diverse Gründe für verdrehte Innennähte und es lohnt sich, der Ursache auf den Grund zu gehen.

Meine “Fake Jeans” sind fertig und leider in der Wäsche, weshalb ich die aktuellesten Modelle nicht zeigen kann, aber ob ihr die Petara oder einen ähnlichen Schnitt wählt – eine Jeans ist schnell mit diesen einfachen Tricks genäht. Wer mag, kann sie noch mit Nieten an den Taschen aufpeppen.

Ich hoffe, ich kann Euch mit diesem Tutorial zu einer schnellen Jeans verhelfen und schaut bitte immer mal wieder in meine Freebies für Hintertaschenvorlagen vorbei.

unterschrift

Die Fakten

Schnitt: La Petara von Schnittgeflüster

Material: Slub Denim von Pepelinchen

Verlinkt mit: WofMMM, Sewlala 

3 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.