[unbezahlte Werbung]
Ach ja, wer hat sie noch nicht? Bänder in allen Farben und Materialien.
Sie zieren Pullis, Jacken, Shirts und Hosen. Ob als Band in der Kapuze oder als Streifen an der Seite… ob auf Kaufkleidung oder selbstgemachten Klamotten. Man kommt kaum mehr drum herum. Die Auswahl wird immer größer und ausgefallener.
Ich war anfangs sehr zurückhaltend. Klar sahen die Bänder klasse aus, aber wollte ich wirklich Streifen an den Hosen haben? Oder gar an meine bisherigen wenigen Hoodies plötzlich doch einen Bandeinzug einnähen? Quatsch – Hoodies mit Kordel oder Band ging gar nicht.
Manchen Trends stehe ich skeptisch gegen. Was mich nicht von Anfang an überzeugt, wird eine Weile beobachtet und dann entweder ausprobiert oder aussortiert. So war es mit dem Spucktuch aka Musseline. Bis auf mein Halstuch habe ich den Rest aussortiert … hm, wenn ich recht darüber nachdenke, war es nur ein Shirt.
Die Bänder haben mich jedoch schon sehr gepackt. Ich habe mittlerweile einige hier – die Meisten in einer gut gehüteten Kiste. Ja, meine Bänder sind kleine Schätze. Und meine selbstgenähten Kleidngsstücke sind auch Schätze. Ob jetzt der eine Schatz zum anderen passt oder gar zu mehreren, stürzt mich häufig in mehr als eine Entscheidungskrise. Ja, fast schon Ratlosigkeit.
Hinzu kommt ein rein praktischer Gedanke. Stoff und Zubehör kosten bereits schon eine Menge. Bei den Kleinteilen läppert es sich schnell. Ob Bügeleinlage, Knöpfe, Reissverschlüsse und letztlich auch Nähgarn und -nadeln… es ist nicht immer ganz günstig. Und dann kommen jetzt noch Patches, Bänder und Co. dazu.
Für eine Verzierung an Ärmeln und insbesondere Hosenbeinnähten brauche ich bei meiner Größe bereits um die 3 Meter.
Als Kordel in Hoodies braucht man auch mehr als ein Meter.
Für mich ergab sich zudem die Qual der Wahl. Es passten zu meinen wenigen Hoodies mit Bandeinzug diverse Bänder. Dennoch wollte ich nicht alle auf die passende Länge kürzen. Oder aber sie waren bereits zu kurz. Und was ist, wenn ich mal ein anders Band einziehen will, damit der Pulli oder das Kleid einen anderen Look bekommt? Noch mehr Band kaufen und jedes mal neu durchfädeln? Dazu bin ich viel zu faul.
So überlegte ich eine Weile, was ich tun könnte, um genau diese Probleme zu umgehen. Mir fiel ein Trick ein, den ich bereits selbst einmal angewendet hatte und zudem auch woanders gesehen hatte: Ist das Durchzugsband zu kurz und größtenteils verdeckt, einfach zur Hälfte durchschneiden und ein normales Baumwollband dazwischen nähen. Wenn vorne eh nur ein Teil rausguckt, ist es egal, was im Tunnelzug steckt. Und genau das überlegte ich mir bei den Kapuzen auch, nur etwas verändert.
Ich habe nämlich keine Lust, jedes Mal ein neues Band anzunähen. Aber es muss ja keine Naht sein… Und kurzerhand befestigte ich Druckknöpfe daran.
Und damit experimentierte ich eine Weile herum, zog mir mit zu großen Druckknöpfen erstmal eine Öse aus dem Stoff, verwarf den Plan und kam schliesslich zu den kleinen Knöpfen, die ich einst für Jersey gekauft hatte. Aber ich habe neben den Knöpfen noch eine andere Möglichkeit. Natürlich gehen auch schnöde Knoten, sind aber eventuell wieder etwas schwer zu lösen und je nach größe des Bandes/Kordel reichlich dick.
Wer keine Knöpfe an den Bändern befestigen möchte, kann es auch mit 2 Schlaufen probieren. Mit dieser Methode lassen sich auch ungewöhnlichere Materialien als „Band“ benutzen, wie z.B. Ketten. Leider habe ich z.Zt. keine greifbar, könnte mir aber vorstellen, dass es funktionieren könnte und somit wäre des Band praktisch schon der Schmuck.
Ich hoffe, mein kleines Video, in dem ich zeige, wie es geht, lässt sich abspielen.
Jetzt geht es an die Vorbereitungen für das h+h Messewochenende in Köln, auf dass ich mich schon sehr freue. Vielleicht treffe ich ja die Eine oder Andere.
Die Fakten lasse ich diesmal weg. Bei dem Sammelsurium erinnere ich nicht wirklich, wo ich jedes Band gekauft habe.
Verlinkt bei: Du für Dich am Donnerstag, Sewlala, WoF
Das ist mal eine richtig gute Idee! LG, Zelda
Vielen Dank, Zelda.
Huch, du heißt ja jetzt anders?!
Oder war ich schon so lange nicht mehr da….?
Egal: Tolle Idee, darauf wäre ich vermutlich nicht gekommen! 🙂
Liebe Silvia, erstmal danke! Ich habe mich erst vor ein paar Wochen umbenannt und bin dafür schon auf der h+h Messe in Köln dieses Wochenende gerügt worden 🙂 Aber ich habe vertrauen in diese Community.
Liebe Grüße,
Julia
Was für eine geniale Idee liebe Julia!
Den Musselin brauch ich gar nicht aussortieren, nachdem ich noch immer keinen vernäht habe. Der Trend geht wohl an mir vorrüber 😉
Ganz liebe Grüße
Kicki
Liebe Kicki, ich habe da oft an Dich gedacht. Der Trend ist ja auch fast vorbei. Einige Musselins sind sehr schön und auf meinen Schal mag ich nicht mehr verzichten, aber mit den Shirts bin ich auch erstmal durch.
Liebe Grüße, Julua