[Werbung/Kooperation]
Die Vorgeschichte
Als ich vor einer Weile mit unserem öffentlichen Nahverkehr unterwegs war, hatte ich beim Umsteigen noch Zeit, in unserem Bahnhofsladen zu gehen. Zielstriebig ging ich zum 2. Querregal und griff nach der Burda easy. Gleich daneben gab es ein Heft, das ich noch nie gesehen hatte. Ich blätterte kurz durch und fand es spannend genug, um es mitzunehmen. So saß ich dann in der Bahn und schaute mir meine erste Ausgabe von Fibre Mood an.
Die Begegnung
Ende März, auf der h+h in Köln, hörte ich dann, dass Fibre Mood mit einem Stand vertreten war und fiel aus meiner bis dahin zur kleinen Überheblichkeit neigenden ich-weiß-man-was-was-ihr-nicht-wisst Wolke. Da kannten also auch andere schon die Fibre Mood, was ich mir hätte denken können, wohne ich doch, wie schon öfter erwähnt, sehr ländlich und komme alle Jubeljahr mal in einen gut sortierten Zeitschriftenhandel.
Am nächsten Tag peilte ich den Stand an und wartete darauf, dass die Leute vor mir zu einem Ende kämen. Mir war zu Ohren gekommen, Fibre Mood suche noch Blogger für eine Zusammenarbeit.
Es ist wirklich blöd – ein ganz kleiner Stand, eine Standbetreuerin mit interessierten Kunden in ein Gespräch vertieft. Was macht man in so einem Fall?
- Hinten anstellen – irgendwie blöd, zumal ich somit direkt im Gang stand und nach einer Weile wie bestellt aber nicht abholt aussah.
- Der Typ, der sich interessiert dazustellt und frech aber freundlich dazwischenquatscht, bin ich nicht wirklich, es sei denn, ich will nur mal schnell „Hallo“ sagen.
- Am Stand umsehen und aufmerksam die Situation im Blick behalten, was bei einem Stand dieser Größe in Nullkommanix erledigt war.
- Sich unauffällig am Pfosten drapieren und weiter geduldig warten….
Ich hatte alles durch – die Leute gingen einfach nicht. Also verdrückte ich mich schräg gegenüber zu Lillestoff, tappste wie ein verkappter Privatdetektiv auf dem Stand rum und blickte zielgerichtet und wahrscheinlich extrem auffällig zu Fibre Mood.
Um es kurz zu machen… diese Reihenfolge wiederholte ich bestimmt noch ein bis zwei Mal, bis endlich… ja, endlich der Stand für mich frei war und ich nun gekonnt lässig, wie rein zufällig vorbeikommend die Dame ansprach. Erfolgreich händigte ich ihr mein Kärtchen aus und zog wie ein Sieger von dannen.
Und so kam es, dass ich letzte Woche noch auf die letzte Sekunde ins Designnähen rutschte, nachdem ich wegen Krankheit und verfluchter Unkenntnis den Aufruf beinahe verpasst hatte (Facebook und ich werden nie Freunde!)
Das Nähen
Wallys heisst die Wickelbluse, die aus einem leichten und weichfallendem Stoff genäht werden sollte. Der Nählevel liegt bei 2 von 5 Sternen und sollte für fortgeschrittene Anfänger machbar sein, wobei die Manschette die wirkliche Herausforderung wäre.
Anstelle der Knopflöcher habe ich kleine Ösen/Schlaufen genäht, da die Manschetten bei mir sonst recht eng gesessen hätten.
Selten hat eine Wickelbluse gerade am Ausschnitt so gut gesessen. Da muss nicht gezuppelt werden, weil alles dort verschlossen bleibt, wo es geschlossen sein soll. Einzig würde ich die Länge bei meiner Größe etwas großzügiger zuschneiden, denn Wally hört kurz unter der Taille auf und ist deshalb für mich altes Eisen in Kombination mit einer Hüfthose etwas zu bauchfrei. Natürlich lässt sich die nackte Haut mit einem passenden Hemd drunter verstecken.
Der breite Wickelgürtel, der auf einer Seite durch eine Schlaufe in Position gehalten wird, sitzt gut und sieht toll aus. Mit ausreichend Stoff hätte ich die Bindebänder auch mit der richtigen Länge nähen können, aber ich war beim Zuschnitt zu ungeduldig als den Lageplan zu beachten.
Über Fibre Mood
Die Zeitschrift enthält herausnehmbare Schnittbögen, die relativ übersichtlich gestaltet sind. Dazu gibt es im hinteren Teil des Magazins ausführliche und bebilderte Anleitungen.
Dort findet Ihr neben Schnittmustern für Damen/Herren/Kindern auch Strick- und Häkelanleitungen. Wer noch mehr zu den Schnitten erfahren möchte, kann den QR Code mit dem Handy aufrufen und sich auf der Internetseite (zuerst registrieren) Lookbooks u.ä. anschauen. Zusätzlich gibt es einen Styleguide sowie Adressen, wo die verwendeten Stoffe bezogen werden können.
Wer übrigens, wie ich selten in den gut sortierten Zeitschriftenhandel kommt, kann sie auf der Webseite bestellen oder gleich abonnieren.
Wallys und viele andere tolle Schnitte gibt es ab heute in der neuen Ausgabe von Fibre Mood.
Die Fakten:
Schnitt: Wallys aus der Fibre Mood Nr. 4, Rock – Linea A- Line Skirt von Wardrobe By Me
Stoff: Dresowka
Verlinkungen
Looooooove your pictures!
Thank you so much 😊
Cool shirt !
Thank you so much 😍