Werbung Designnähen
Das Audio zum Text.
Stoffe kaufen, Kaffee trinken
Das Konzept hatte ich Anfang des Jahres in Potsdam kennengelernt und es gefiel mir. “Schade nur, dass es sowas nicht auch bei uns gibt”, dachte ich. Doch das gibt es – vielleicht nicht gerade bei mir um die Ecke, aber erreichbar. Das Kreativ-Café Jenefea findet man in Langen/Hessen und ein Besuch ist es alle mal wert.
Ich wurde durch den Videodrehtag für Fibre Mood darauf aufmerksam. Ein schönes altes Fachwerkhaus mit Hofgarten in einer kleinen Gasse.
Neben Wolle und vielen Ökostoffen gibt es hier auch die gesamte aktuelle Fibre Mood Stoffkollektion sowie diverses Zubehör zum Nähen, Stricken und Häkeln. Ein Onlineshop wird zwar auch betrieben, ist z.Zt. aber vorwiegend mit Wolle gefüllt.
Im Zuge des Videos hatte ich die Gelegenheit, einen Tag lang diverse Stoffe zu streicheln und den Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen zu probieren.
Auch wenn ich am liebsten mindestens 20 m Stoff hätte mitnehmen wollen, entschied ich mich für das Designnähen des Pullis Erin für den weichen Kuschelplüsch. In der aktuellen Ausgabe ist der Pulli aus einem Wollstoff mit Zebramuster, den ich auch streicheln konnte, aber der weiche Plüsch mit einer hautweichen Innenseite aus Wildlederimitat schmiegte sich sofort in mein Herz.
Schnitt und Anpassungen
Erin ist ein anfängertauglicher Schnitt mit wenig TamTam, aber gerade mit einem besonderen Stoff doch ein kleiner Eyecatcher. Ob Strick, Wolle, Samt oder Sweat – es eignen sich alle dehnbaren Stoffe.
Den Pulli kann man in verschiedenen Varianten nähen – mit Gummiband oder ohne. Ich entschied gänzlich darauf zu verzichten.
Wegen meiner Größe von 1,76 m verlängerte ich das Vorder- und Rückenteil um ca. 3 cm und Erin hat jetzt für mich die perfekte Länge.
Ob zu Hose oder Rock – als Pulli für “oben drüber” ist er zu dieser Jahreszeit perfekt geeignet.
Kombiniert man übrigens den Rock Arlette aus der vorigen Ausgabe mit Stiefeln und Erin, kann man den Sommerrock auch noch wunderbar im Herbst tragen.
Dies war jetzt mein 3. Designnähen für Fibre Mood und ich habe zwischendrin immer wieder zu Schnitten aus den verschiedenen Ausgaben gegriffen. Die Kombination aus Schnittmusterzeitschrift, ausführlicher Anleitung auf Papier und im Internet, sowie Mode allgemein, haben mich überzeugt. Viele Designs sind schlicht und zeitlos gehalten, sodass man lange etwas davon hat.
Die Fakten
Schnitt
- Pulli Erin in der aktuellen Ausgabe von Fibre Mood 6 19 zu kaufen Online oder im Zeitschriftenhandel (hier könnt Ihr Geschäfte in Eurer Nähe finden). Beide Schnitte können auch als PDF einzeln heruntergeladen werden.
Stoff
- Kuschelstoff (Fibre Mood) vom Pullover – Kreativ Café Jenefea
Verlinkt bei
[…] weiteren Schnitt aus der Fibre Mood ist hier (Klick!)hier (Klick!) zu […]