
[unbezahlte Werbung]
Ihr kennt mich als Bloggerin mit vielen Worten. Und auch diesen Beitrag hatte ich schon fast fertig. Dann überlegte ich nochmal und kam zu dem Schluß, dass das Kleid von Sewera so wunderschön ist, dass es keine vielen Worte braucht.
Der Schnitt ist durch die Wiener Nähte am Vorderteil perfekt, sollte aber wegen seiner körpernahen Form des Oberteils unbedingt probeweise mit einem alten oder billigen Stoff genäht werden. Ich habe dafür ein zerschlissenes Oberhemd meines Partners genommen. Wenn man sich die Mühe macht, wird man mit einem Kleid belohnt, dass einwandfrei sitzt. Man kann zwar trotz des tiefen Rückenausschnitts einen BH drunter tragen, muss es aber nicht, denn das Oberteil ist so konzipiert, dass ein BH bei den meisten Frauen überflüssig ist. Ich habe mir mit einem selbsthaftenden Schalen-BH geholfen, was aber an meiner bald 53 Jahre alten Brust und Haut liegt, die manche Tricks ohne Hilfsmittel nicht mehr mit macht.
Mit meinem ersten Versuch war ich dem perfekten Sitz schon nahe gekommen, aber erst mit dem 2. Kleid hat es dann wirklich geklappt.
Carina von Sewera hat neben dem engen Rock noch eine weite Variante im Ebook.
Die teuerste Investition in das grüne Kleid war übrigens ein längst überfälliger Nähfuss für nahtverdeckte Reissverschlüsse. Ich habe nirgends auch noch annähernd einen Reissverschluss gefunden, der zu dem Stoff passte und musste auf einen cremefarbenen ausweichen, den ich aber noch mit normalem Nähfuss anbrachte.