Das Fest kann kommen

unbeauftragte Werbung

Na, seid Ihr schon in Weihnachtsstimmung?

Ich noch gar nicht, dennoch habe ich mich nicht lumpen lassen, 2 festliche Teile für Schnittmuster Berlin zu nähen. Nicht, dass ich sie wirklich brauche. Aber zum Glück können Jacke Laura und auch Bluse Meret mit anderen Stoffen genäht werden und werden so ruckzuck alltagstauglich.

Ich muss gestehen, seid ich keine Kinder mehr im Haus habe kommt meist der Weihnachtsmuffel in mir raus. Es gab in den letzten Jahren immer wieder Ausnahmen und ich holte die wenigen Dekoartikel aus dem Keller, die ich noch habe. Meist erstreckt sich allerdings meine Weihnachtsdeko auf 1 oder 2 zusätzliche Lichterketten. Dieses Jahr ist es scheinbar wieder ähnlich. Wenn es aber um festliche Kleider geht, stehe ich ganz vorne in der Reihe! Ja, dass lass ich mir nicht nehmen. Allein letztes Jahr hatte ich mindestens 4 genäht und hätte mit doppelten Einladungen über 3 Tage nie das selbe Kleid anziehen müssen.

festliche Mode, diy weihnachtsoutfit, Selbstnähen, handmade fashion, ü50style, designnähen, derdiedaspunkt, julia lutter, nähen ist kunst, nähen statt kaufen, i made my clothes, diy don’t buy, ü50 mode, diy fashion blogger, german blogger, schnittmuster, sewlala, nähfrosch, pepelinchen, ich nähe selbst, selfish sewing, wintermode nähen, herbstmode nähen, pimp your clothes, ebook, download pattern, german pattern, download pattern, driessenstoffen, nähenrheinmain, schnittmuster berlin, bluse meret, jacke laura, weihnachtsmuffel, weihnachtstradition

Weiterlesen “Das Fest kann kommen”

Pascale und andere Unfälle

[Beitrag enthält Werbung wegen Benennung von Bezugsquellen]

Ach Du meine Güte – ich habe ja schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr gebloggt. Und nächste Woche geht es in den Urlaub, da muss ich jetzt doch noch mal ran, bevor ich den Überblick über meine neu genähten Klamotten verliere.

 

 

Eigentlich habe ich in letzter Zeit gar nicht so viel genäht. Zumindest fühlt es sich so an. Aber als ich gestern endlich mal Fotos von allem machen wollte, musste ich auf eine Ikeatasche zurückgreifen, weil es so viel war. Und nachdem ich über 170 Fotos gemacht hatte, fand ich in meiner Wohnung doch noch ein paar Teile, die ich übersehen hatte.

Sommerkleidung nähen ist meist so wunderbar schnell und einfach. Es sei denn, man – also ich – greift zum wiederholten Mal zu Chiffon. Meine Hassliebe zu dem Stoff habe ich schon mehrfach hier im Blog erwähnt. Und ich will gerechtigkeitshalber nicht immer nur auf dem Chiffon rumreiten. Neu in meinem Portfolio der Rutschstoffe: Peachskin. Den entdeckte ich im holländischen Onlineshop. Er ist knitterfrei und wirklich weich wie ein Pfirsich, aber auch genauso rutschig wie ein Pfirsich aus der Dose. Wer vorweg mal testen möchte, ob er mit dem Stoff zurechtkommt, sollte sich eine Dose Pfirsichhälften zulegen und versuchen, sie unter der Nähmaschine zu dressieren.

schnittmusterlounge, peachskin, i made my clothes, driessenstoffen, nähen statt kaufen, slowfashion, probenähen, bluse nähen, schnittmuster bluse, je couds, coudre, patron, pattern, pascale, selbernähen, diy fashion, derdiedaspunkt, chiffon, nähliebe, nähbloggerin, nähblog, diy blog

Für das Probenähen der Bluse Pascale aus dem Hause Schnittmusterlounge war das mein Stoff der Wahl. Mit ca. 2 Euro pro Meter war es genau das Material, um den ersten Schnitt zu fertigen. Kreischend bunt ist zudem ja nicht wirklich mein Stil, wobei da bei mir ja immer die Ausnahmen die Regel bestätigen. Und ich schwöre Euch, auf dem Bild im Shop war er dezenter. Aber gut, jetzt hatte ich ihn und er wurde erwählt.

schnittmusterlounge, peachskin, i made my clothes, driessenstoffen, nähen statt kaufen, slowfashion, probenähen, bluse nähen, schnittmuster bluse, je couds, coudre, patron, pattern, pascale, selbernähen, diy fashion, derdiedaspunkt, chiffon, nähliebe, nähbloggerin, nähblog, diy blog

Für Jacqueline habe ich schon mehrmals zur Probe genäht und ich hoffe, ich kann das weiterhin machen, weil es wunderbar entspannt zugeht. Folglich kenne ich ihre Schnitte und wie man sie zusammenklebt. Da hat ja jeder Schnittersteller so seine eigenen Regeln. Madame Routine, mit Vornamen Versiert, Mittelname Überheblich-Tüdelich, druckte also alles aus, ignorierte die Anleitung und klebte zusammen. Schnitteile auf Stoff, zuschneiden, mit oben erwähnten Kämpfen genäht und als Vorder- und Rückenteil mit Nadeln verbunden waren, kam die erste Anprobe. Größe 36 hat bei den Schnitten von Schnittmusterlounge IMMER für mich gereicht. Immer! Dank des Stoffes glitt ich in das Teil hinein, aber dann…. bitte nur noch tiefenentspannte Bauchatmung! Um die Brust herum spannte es, um es milde auszudrücken. Übrigens der Bereich, wo die Abnäher vorne und hinten auslaufen. Da war nicht mehr viel rauszuholen. Also Bluse wieder ausziehen und das war der Moment, wo ich wirklich, wirklich froh war, dass Nadeln drin waren, denn ab einer gewissen Enge weigert sich das Material zu flutschen. Ich steckte tatsächlich drin fest. Um es abzukürzen… ich entfernte die Abnäher am Rücken, nähte mit der Overlock die Seitennähte so knappkantig wie möglich und konnte Pascale retten. Die ersten Fotos in der Nähgruppen bei Facebook riefen Begeisterung für den Stoff und das Teil hervor. Und plötzlich, als standhafte Und stilsichere Frau, fand ich den Stoff auch schön. Nur warum zum Henker passte die 36 nicht mehr? Ich druckte also Größe 38 aus und plötzlich fiel mir wieder ein, dass die Blätter bei Jacqueline nicht überlappend sondern auf Stoß geklebt werden!!! Dahin war also die 36 entschwunden.

schnittmusterlounge, peachskin, i made my clothes, driessenstoffen, nähen statt kaufen, slowfashion, probenähen, bluse nähen, schnittmuster bluse, je couds, coudre, patron, pattern, pascale, selbernähen, diy fashion, derdiedaspunkt, chiffon, nähliebe, nähbloggerin, nähblog, diy blog

Nachdem das also geklärt war, kam der Punktechiffon an die Reihe und siehe da – Pascale passte,  wenn auch nicht die Punkte an den Nähten, aber ich verzichtete bewusst auf die Möglichkeit, die vordere Mittelnaht mit Band oder Rüschen zu verzieren. Und was ich bei Streifen nicht kann, kann ich bei Punkten auch nicht – nämlich schön aufeinandernähen. Wozu auch. Meine Argumentation: Wenn ein Schnittersteller sich schon die Mühe macht, Abnäher und vordere Mittelnähte zu designen, dann soll man diese auch durch Sichtbarkeit würdigen. So!

schnittmusterlounge, peachskin, i made my clothes, driessenstoffen, nähen statt kaufen, slowfashion, probenähen, bluse nähen, schnittmuster bluse, je couds, coudre, patron, pattern, pascale, selbernähen, diy fashion, derdiedaspunkt, chiffon, nähliebe, nähbloggerin, nähblog, diy blog

 

Jetzt waren die beiden Blusen fertig und mussten nur noch fotografiert werden. Mein üblicher Sommerfotoplatz war durch den neuen Eigentümer/Vermieter belegt. Der werkelte nämlich die ganze Woche am Schuppen im Garten. Ich hingegen war vorwiegend bei meinem Freund zu Hause, hatte aber keine Lust, meine große Kamera mit Stativ mitzunehmen. Also wich ich auf meine kleine Kamera aus, die ich über mein Handy fernauslösen kann – könnte, also theoretisch. Jacqueline brauchte die Fotos und meine Kamera glänzte durch Verbindungsprobleme mit meinem Handy. Mein Partner bemerkte meinen Frust und bot spontan an, mir zu helfen. So war eine gefrustete und unmotivierte Frau vor und ein genauso unmotivierter mit Rückenschmerzen geplagter Mann hinter der Kamera. Aber wir erledigten die Aufgabe! Dabei kam es wieder zu Szenen, die nur mit meinem Partner vorkommen. Er: “Also motivieren werde ich Dich nicht.” Ich: “Ist klar!”. Ohne Musik beim Fotografieren geht es schlecht. Also begann ich mir Musik zu denken und hampelte alsbald herum. Er: “Du bist so ein Kasper!” Ja, was denn nun?!?

schnittmusterlounge, peachskin, i made my clothes, driessenstoffen, nähen statt kaufen, slowfashion, probenähen, bluse nähen, schnittmuster bluse, je couds, coudre, patron, pattern, pascale, selbernähen, diy fashion, derdiedaspunkt, chiffon, nähliebe, nähbloggerin, nähblog, diy blog

schnittmusterlounge, peachskin, i made my clothes, driessenstoffen, nähen statt kaufen, slowfashion, probenähen, bluse nähen, schnittmuster bluse, je couds, coudre, patron, pattern, pascale, selbernähen, diy fashion, derdiedaspunkt, chiffon, nähliebe, nähbloggerin, nähblog, diy blog

Aber keine Sorge, wir hatten keine Krise. Mein Partner hatte am Ende sein Vergnügen, indem er mich dann auch beim Umziehen fotografierte und überhaupt Gesichtsausdrücke von mir festhielt, die mir bis dato völlig unbekannt waren.

schnittmusterlounge, peachskin, i made my clothes, driessenstoffen, nähen statt kaufen, slowfashion, probenähen, bluse nähen, schnittmuster bluse, je couds, coudre, patron, pattern, pascale, selbernähen, diy fashion, derdiedaspunkt, chiffon, nähliebe, nähbloggerin, nähblog, diy blog

Die Fotosession in meinem Garten war dann wieder so, wie ich sie wollte. Allein, mit Musik und weniger Outtakes.

schnittmusterlounge, peachskin, i made my clothes, driessenstoffen, nähen statt kaufen, slowfashion, probenähen, bluse nähen, schnittmuster bluse, je couds, coudre, patron, pattern, pascale, selbernähen, diy fashion, derdiedaspunkt, chiffon, nähliebe, nähbloggerin, nähblog, diy blog

 

So, und wenn ich schon Werbung in diesem Beitrag markieren muss, will ich sie jetzt auch machen. Die Bluse Pascale von Schnittmusterlounge ist ein toller Schnitt und ideal für den Sommer. Aber auch mit langen Ärmeln, mit Rüschen oder schlichter Borte vorne, tiefen oder kürzerem Ausschnitt ein Allrounder. Knöpfe entfallen und dennoch sitzt die Bluse toll auf Figur. Ich habe bei beiden Blusen den tiefen Ausschnitt gewählt und jeweils die Sommervariante mit kurzen bzw. gar keinen Ärmeln genäht. Die Anleitung ist klar und deutlich (ja, ich habe sie dann auch noch gelesen!) und auch für Nähanfängerinnen geeignet. Als Muttertagsspecial gibt es den Schnitt für den halben Preis.

 

 

Und da mein Blogtext jetzt doch länger als vorgesehen geworden ist, werde ich Euch die anderen Oberteile ein anderes Mal vorstellen. Da erwarten Euch dann u.a. Schnitte von Kibadoo, Sewera und Muckelie.

Mich würde übrigens sehr interessieren, ob und welche Nähunfälle bei Euch so passieren. Ihr könnt sie gern in die Kommentare schreiben. Sie werden selbstverständlich vertraulich behandelt 😉

Die Fakten:

Schnitt: Bluse Pascale von Schnittmusterlounge für Webware und auch in Petite Größen.

Stoff: Peachskin (z.zt in der Variante ausverkauft) und Chiffon von Driessenstoffen.

Ich werde jetzt verspätet zu Rums gehen und wünsche Euch einen schönen Feiertag und vielleicht ja auch ein verlängertes Wochenende. Ab nächster Woche bin ich im Urlaub. Wer mag, kann mich bei Instagram begleiten.

img_3512





 

Gold gepunktet

Gold gepunktet

Beitrag enthält Werbung

Weicher Chambray-Jeansstoff mit goldenen Punkten? Muss ich haben. Ab damit in den Einkaufskorb, noch ein paar Stoffe dazu und ab geht die Bestellung nach Holland.

nähen statt kaufen, wardrobe by me, selfish sewing, new pdf pattern, fashion style summer, jeanshemd nähen, driessenstoffen, derdiedaspunkt, germanblogger, diy fashion blogger, handmade fashion, sewing jeans shirt, skinny pants nähen, coudre, nähblog, ü50 modestil, 50 plus mode diy, wildlederjersey nähen, diy mode blog, depressionen, probenähen, anna shirt, haute skinny pants, chambray fabric, golden dots, linke seite vernähen. creative life, diy don't buy, i make my clothes,

Als das Paket kam, freute ich mich schon. Doch dann sah ich den Jeanschambray mit den goldenen Punkten und fragte mich: „Was ist denn da in Dich gefahren???“  Ihr kennt diese Momente sicher. Auf dem Bildschirm sah der Stoff noch gut aus, dass fertige Stück im Kopf auch, aber dann trifft einen die Realität hart.

Wardrobe by me hatte diesmal sehr rechtzeitig zum Probenähen für das Shirt „Anna“ aufgerufen und da ich den Stoff genau dafür bestimmt hatte, blieb ich bei der ersten Entscheidung.

nähen statt kaufen, wardrobe by me, selfish sewing, new pdf pattern, fashion style summer, jeanshemd nähen, driessenstoffen, derdiedaspunkt, germanblogger, diy fashion blogger, handmade fashion, sewing jeans shirt, skinny pants nähen, coudre, nähblog, ü50 modestil, 50 plus mode diy, wildlederjersey nähen, diy mode blog, depressionen, probenähen, anna shirt, haute skinny pants, chambray fabric, golden dots, linke seite vernähen. creative life, diy don't buy, i make my clothes,

Mich funkelten die vielen goldigen Punkte an…. in der Tat zu viele und ich dachte mir, den kombiniere ich mit meinem anderen Jeansstoff, den ich eigentlich für eine Jeans bestellt hatte, um dann festzustellen, dass es ein Blusenstoff war. Ja, ich vertue mich hin und wieder bei Bestellungen.

Da hatte ich nun 2 Jeanshemdenstoffe, aber sie passten von der Dicke bzw. Festigkeit nicht zusammen.

Und was habe ich gemacht?  ….

nähen statt kaufen, wardrobe by me, selfish sewing, new pdf pattern, fashion style summer, jeanshemd nähen, driessenstoffen, derdiedaspunkt, germanblogger, diy fashion blogger, handmade fashion, sewing jeans shirt, skinny pants nähen, coudre, nähblog, ü50 modestil, 50 plus mode diy, wildlederjersey nähen, diy mode blog, depressionen, probenähen, anna shirt, haute skinny pants, chambray fabric, golden dots, linke seite vernähen. creative life, diy don't buy, i make my clothes,

Ich nahm den goldigen Stoff und verwendete für einen Teil der Anna einfach die linke Seite, die ohne die Punkte.

Und so kam ich zu diesem Hemd.

nähen statt kaufen, wardrobe by me, selfish sewing, new pdf pattern, fashion style summer, jeanshemd nähen, driessenstoffen, derdiedaspunkt, germanblogger, diy fashion blogger, handmade fashion, sewing jeans shirt, skinny pants nähen, coudre, nähblog, ü50 modestil, 50 plus mode diy, wildlederjersey nähen, diy mode blog, depressionen, probenähen, anna shirt, haute skinny pants, chambray fabric, golden dots, linke seite vernähen. creative life, diy don't buy, i make my clothes,

nähen statt kaufen, wardrobe by me, selfish sewing, new pdf pattern, fashion style summer, jeanshemd nähen, driessenstoffen, derdiedaspunkt, germanblogger, diy fashion blogger, handmade fashion, sewing jeans shirt, skinny pants nähen, coudre, nähblog, ü50 modestil, 50 plus mode diy, wildlederjersey nähen, diy mode blog, depressionen, probenähen, anna shirt, haute skinny pants, chambray fabric, golden dots, linke seite vernähen. creative life, diy don't buy, i make my clothes,

Auf den Schnitt hatte ich im Grunde gewartet. Wer sich noch an mein verhunztes aber dennoch gern getragenes Flanellhemd erinnert, weiß, dass ich mit dem damals verwendeten Schnitt keinen Frieden schließen konnte. Zwar nähte ich noch ein weiteres Flanellhemd, diesmal mit einem Schnitt von Sewera, was mir schon sehr gut gefiel, aber es war mehr ein Blusenschnitt.

nähen statt kaufen, wardrobe by me, selfish sewing, new pdf pattern, fashion style summer, jeanshemd nähen, driessenstoffen, derdiedaspunkt, germanblogger, diy fashion blogger, handmade fashion, sewing jeans shirt, skinny pants nähen, coudre, nähblog, ü50 modestil, 50 plus mode diy, wildlederjersey nähen, diy mode blog, depressionen, probenähen, anna shirt, haute skinny pants, chambray fabric, golden dots, linke seite vernähen. creative life, diy don't buy, i make my clothes,

nähen statt kaufen, wardrobe by me, selfish sewing, new pdf pattern, fashion style summer, jeanshemd nähen, driessenstoffen, derdiedaspunkt, germanblogger, diy fashion blogger, handmade fashion, sewing jeans shirt, skinny pants nähen, coudre, nähblog, ü50 modestil, 50 plus mode diy, wildlederjersey nähen, diy mode blog, depressionen, probenähen, anna shirt, haute skinny pants, chambray fabric, golden dots, linke seite vernähen. creative life, diy don't buy, i make my clothes,

Anna hingegen ist Beides. Bluse und Hemd, lang oder kurzärmlig, verschiedene Kragenformen und mit einer tollen Rückenpasse. Also ein Schnitt für viele Gelegenheiten und Stoffe. Ich stürzte mich also auf die Möglichkeit, mir endlich meinen lang gehegten Wunsch eines Jeanshemdes zu erfüllen, aber diese goldenen Punkte haben es leider ein wenig verhindert, wenn man doch eigentlich ein schlichtes Teil haben will. Selber schuld. Doch ich will mich nicht beklagen. Es war letztlich der Probestoff und ich hatte noch 2 weitere Stoffe hier, um Anna zu nähen, doch da kam mir mal wieder eine depressive Phase dazwischen, sodass ich einen großen Teil meiner Probenähen stark reduzierte bzw. ganz absagte. Im Moment ist da psychisch ein wenig der Wurm drin.  Weiterlesen “Gold gepunktet”

M und M macht Blau

M und M macht Blau
Ein Blogbeitrag mit Werbung

Ihr Lieben,

da schrieb ich noch in meinem Blogbeitrag h+h Köln – ein ganz persönlicher Rückblick , dass ich ohne Kooperationsanfragen zurückgekommen bin und schon bekam ich über Instagram die Anfrage von Schnittmuster Berlin, ob ich 2 Schnitte ihrer neuen Kollektion designnähen würde.  Die Welt war für mich wieder im Lot.

Bevor ich jetzt weiterschreibe, möchte ich darauf hinweisen, dass alle Leser, die nicht zu Schnittmuster Berlin gehören, den gesamte Text lesen können. Schnittmuster Berlin bitte ab jetzt die kursiv geschriebenen Absätze überspringen, sonst blättert mein Image der erfahrenen und versierten Näherin.

Die Qual der Wahl

Schritt 1 stellte mich schon vor eine Herausforderung: 2 Schnitte aus der Kollektion aussuchen. Hört sich jetzt nicht schwierig an, aber bei den vielen schönen Teilen, war es wirklich nicht einfach, sich auf 2 zu beschränken.

german blog, bloggerin diy mode, nähblog, schnittmuster berlin, designnähen, kleid martha, bluse melinda, driessenstoffen, diyfashion, nähenstattkaufen, i made my clothes, ü50 fashionstyle, handmade fashion, 50 plus fashionistas, ü 40 Mode, derdiedaspunkt, palmenblätter stoff, sommerkleid nähen, probenähen, wickelbluse nähen, nähen mit chiffon, tricks für chiffon, chiffon vernähen, chiffon zuschneiden, jersey kleid nähen

german blog, bloggerin diy mode, nähblog, schnittmuster berlin, designnähen, kleid martha, bluse melinda, driessenstoffen, diyfashion, nähenstattkaufen, i made my clothes, ü50 fashionstyle, handmade fashion, 50 plus fashionistas, ü 40 Mode, derdiedaspunkt, palmenblätter stoff, sommerkleid nähen, probenähen, wickelbluse nähen, nähen mit chiffon, tricks für chiffon, chiffon vernähen, chiffon zuschneiden, jersey kleid nähen

german blog, bloggerin diy mode, nähblog, schnittmuster berlin, designnähen, kleid martha, bluse melinda, driessenstoffen, diyfashion, nähenstattkaufen, i made my clothes, ü50 fashionstyle, handmade fashion, 50 plus fashionistas, ü 40 Mode, derdiedaspunkt, palmenblätter stoff, sommerkleid nähen, probenähen, wickelbluse nähen, nähen mit chiffon, tricks für chiffon,  chiffon vernähen, chiffon zuschneiden, jersey kleid nähen

Schritt 2 war da schon deutlich einfacher: Die Stoffwahl. Glücklicherweise hatte ich kurz vorher in Holland Stoffe bestellt und die Auswahl wäre wesentlich schwieriger gewesen, hätte ich nicht fast ausschließlich 1,50 m bestellt. Die Schnitte wollten aber mindestens 1,60 m haben. So flogen just die meisten zurück ins Lager. Übrig blieben 2 blaue Stoffe. Einmal Jersey und einmal Chiffon. Die Papierschnitte waren auch ratzfatz da und es konnte losgehen.

german blog, bloggerin diy mode, nähblog, schnittmuster berlin, designnähen, kleid martha, bluse melinda, driessenstoffen, diyfashion, nähenstattkaufen, i made my clothes, ü50 fashionstyle, handmade fashion, 50 plus fashionistas, ü 40 Mode, derdiedaspunkt, palmenblätter stoff, sommerkleid nähen, probenähen, wickelbluse nähen, nähen mit chiffon, tricks für chiffon,  chiffon vernähen, chiffon zuschneiden, jersey kleid nähen

Projekt 1: Das Kleid Martha

Martha sprang mich sofort an, weil mir dieser gürtelähnliche Teil an der Seite sehr gut gefiel. Zudem war ich natürlich neugierig, wie man so einen Effekt hinbekommt. Schnittmuster abpausen, auf Stoff legen und zuschneiden! Hierbei ist das genaue Abpausen der Markierungen sehr wichtig. Falten an der Seite legen, an den Schultern legen, feststeppen – klappt! Dann 2 Raffnähte machen – klar, auch kein Problem. Vorweg schon die Schulternähte und die eine “einfache” Seitennaht zusammensteppen, um mal eine ungefähre Idee der Passform zu bekommen. Auch hier, Daumen hoch. Für die andere Seitennaht, da wo die Falten und Raffungen waren, schaute ich mal vorsichtshalber im Blog nach der Anleitung nach und beendete (offiziell) auch die Naht.

german blog, bloggerin diy mode, nähblog, schnittmuster berlin, designnähen, kleid martha, bluse melinda, driessenstoffen, diyfashion, nähenstattkaufen, i made my clothes, ü50 fashionstyle, handmade fashion, 50 plus fashionistas, ü 40 Mode, derdiedaspunkt, palmenblätter stoff, sommerkleid nähen, probenähen, wickelbluse nähen, nähen mit chiffon, tricks für chiffon, chiffon vernähen, chiffon zuschneiden, jersey kleid nähen

Zwischen Seitennaht 2 und beenden lag aber mindestens ein Tag und eine schlaflose Nacht, die eher vom Vollmond kam. Tagsüber hatte ich mich hingebungsvoll dem Auftrennen der Nähte gewidmet. Nicht einmal, nein – gleich mehrmals. Es sah einfach nicht so aus, wie auf der Zeichnung. Und im Blog war dieses Bild, dass mir schlichtweg Fragenzeichen ins Gesicht zauberte. Mein Hirn hatte einen Knoten von der Größe des Eisbergs, den die Titanic rammte. In der schlaflosen Nacht gingen mir diverse Dinge durch den Kopf, die ich Euch hier erspare. Gegen 3.00 oder 4.00 machte es dann “Klick” im Kopf. Und das ist einer dieser Klicks, die ganz spontan kommen, ohne das man vorher lange darüber gegrübelt hatte. Der Eisberg war spontan geschmolzen. Das ich danach wieder einschlafen konnte, grenzt an ein Wunder. Nach dem Aufstehen verpflegte ich noch schnell meinen Freund mit Frühstück und setzte mich dann an die Nähmaschine. Ja, mein Hirn hatte den richtigen Klick gehabt. Das Kleid saß, die Markierungen und das Bild im Anleitungsblog ergaben plötzlich Sinn und ich fragte mich, warum ich da nicht schon vorher drauf gekommen war. Am Ende schob ich die Schuld auf den Blätterstoff… wenn man vor Blättern den Wald nicht sieht (oder so ähnlich!).

german blog, bloggerin diy mode, nähblog, schnittmuster berlin, designnähen, kleid martha, bluse melinda, driessenstoffen, diyfashion, nähenstattkaufen, i made my clothes, ü50 fashionstyle, handmade fashion, 50 plus fashionistas, ü 40 Mode, derdiedaspunkt, palmenblätter stoff, sommerkleid nähen, probenähen, wickelbluse nähen, nähen mit chiffon, tricks für chiffon, chiffon vernähen, chiffon zuschneiden, jersey kleid nähen

Da das Kleid so problemlos zu nähen war, habe ich mich gleich an ein Zweites gemacht, wobei ich diesmal einen V-Ausschnitt wählte (ach ja, und die Falten an der Schulter diesmal in die richtige Richtung legte). Das das Faltenelement bei diesem Kleid auf der anderen Seite liegt, war natürlich Absicht (nicht, dass jemand denkt, ich hätte den Stoff falsch herum gelegt!….öhm) Am Rockteil nahm ich noch etwas Weite weg und schon war Martha Nr. 2 fertig. Weiterlesen “M und M macht Blau”