10 Tipps zur Werbekennzeichnung

Unbeauftragte Werbung

Bei diesem Beitrag übernehme ich keine Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts.

diy fashion blogger, selfish sewing, kimono nähen, fashion style, spitze vernähen, kennzeichnung von Werbung, 10 tips zur Werbekennzeichnung, blogst, rechtsanwalt hilft, abmahnungen werbung, unlauterer wettbewerb, ich will nur nähen, kimono selber nähen, hilfe für blogger, modeblogger, german blogger, sewing lace, lace kimono, kimono aus spitze, langer kimono nähen, derdiedaspunkt,

Alle Informationen habe ich aus dem Interview zu diesem Thema von Blogst mit einem Anwalt. Dieses Interview ist auf dem Account von Blogst bei Instagram im eigenen IGTV Channel zu sehen.

Dennoch habe ich versucht, die wichtigsten Punkte dieses Interviews hier aufzuschreiben. Und ich betone nochmals, dass ich keine Rechtsanwältin bin und lediglich alles so zusammengefasst habe, wie ich es verstanden habe.

1. Hintergrund des Gesetzes

Das LG Berlin gab einer Klage des Verband sozialer Wettbewerber e.V.(VSW e.V.) gegen eine Instagramerin statt. Im Netz gibt es dazu reichlich Artikel falls Euch der Fall nicht geläufig ist. Laut Wettbewerbsrecht und dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb muss Werbung und kommerzielle Tätigkeit grundsätzlich erkennbar sein.

diy fashion blogger, selfish sewing, kimono nähen, fashion style, spitze vernähen, kennzeichnung von Werbung, 10 tips zur Werbekennzeichnung, blogst, rechtsanwalt hilft, abmahnungen werbung, unlauterer wettbewerb, ich will nur nähen, kimono selber nähen, hilfe für blogger, modeblogger, german blogger, sewing lace, lace kimono, kimono aus spitze, langer kimono nähen, derdiedaspunkt,

2. Ab wann übt man eine kommerzielle Tätigkeit aus und muss seine Beiträge dementsprechend kennzeichnen?

Erstmal gilt es ganz klar für jeden, der eine kostenpflichtige Kooperation eingeht und Geld dafür bekommt, ein Produkt zu bewerben.

Bekommt man ein Produkt zur Verfügung gestellt, gilt diese Kennzeichnung genauso.

Soweit ist es eigentlich klar. Das Gericht hat jedoch entschieden, dass jeder, der sonst einen privaten Account in den sozialen Netzwerken hat, diesen privaten Status verliert, sobald er einmal eine Kooperation eingegangen ist. D.h. auch Probenähen, Produkttests, Stoffe, die einem zur Verfügung gestellt werden, usw. sind dann eine kommerzielle Tätigkeit und ab dem Zeitpunkt muss jeder Beitrag gekennzeichnet werden, auch wenn etwas Selbstbezahltes und Selbstgekauftes gezeigt wird. Mit nur einer einzigen Kooperation kann man also seinen Account “verunreinigen” und die Grenze von Privat zu Kommerziell überschreiten und muss alle Beiträge entsprechend markieren. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird es vom Gericht so gesehen, dass ich mit weiteren Postings versuche, mehr Kooperationen an Land zu ziehen.

diy fashion blogger, selfish sewing, kimono nähen, fashion style, spitze vernähen, kennzeichnung von Werbung, 10 tips zur Werbekennzeichnung, blogst, rechtsanwalt hilft, abmahnungen werbung, unlauterer wettbewerb, ich will nur nähen, kimono selber nähen, hilfe für blogger, modeblogger, german blogger, sewing lace, lace kimono, kimono aus spitze, langer kimono nähen, derdiedaspunkt,

3. Warum müssen größere Unternehmen ihre Beiträge nicht kennzeichnen?

Bei größeren Unternehmen wie z.B. Verlagen, Modehäusern usw. ist bereits offensichtlich, dass es sich um einen kommerziellen Account handelt. Auch Online Shops brauchen nicht zu kennzeichnen, soweit ich es verstanden habe. Hat aber ein Betreiber des Onlineshops zusätzlich einen privaten Account und bewirbt dort die eigenen Produkte, muss auch hier wieder die Werbung gekennzeichnet werden.

4. Warum müssen Verlinkungen und Tags von Orten und Personen mit Werbung gekennzeichnet werden?

Laut aktuellem Urteil wird das Vertaggen und Verlinken von Orten oder Personen als Werbung angesehen. Dabei ist es egal, ob es sich z.B. um einen Freund, ein Lieblingscafé, Schnittersteller oder Hotel handelt. Auch hier gilt wieder: Hat einmal eine Kooperation mit irgendjemanden bestanden, sieht das Gericht es so, dass durch die Verlinkung von o.g. Beispielen eine geschäftliche Partnerschaft angestrebt wird. Ob das jetzt für alle Accounts gilt oder in Einzelfällen nochmal unterschieden wird, ist z. Zt. nicht bekannt. Es wird aber zur Vorsicht geraten und erstmal alles zu markieren, weil es sich subjektiv um Werbung handelt, d.h. alle Verlinkungen und Tags, ob privat oder geschäftlich werden momentan im Zweifel als kommerzielle Kooperationen angesehen, auch wenn keinerlei geschäftlich Beziehung besteht.

diy fashion blogger, selfish sewing, kimono nähen, fashion style, spitze vernähen, kennzeichnung von Werbung, 10 tips zur Werbekennzeichnung, blogst, rechtsanwalt hilft, abmahnungen werbung, unlauterer wettbewerb, ich will nur nähen, kimono selber nähen, hilfe für blogger, modeblogger, german blogger, sewing lace, lace kimono, kimono aus spitze, langer kimono nähen, derdiedaspunkt,

Weiterlesen “10 Tipps zur Werbekennzeichnung”

Jolie und Gina sowie 5 Fragen zum März

[unbezahlte Werbung]

 Ich bin tatsächlich ein wenig im Blogstress. Letzte Woche sind 2 neue Schnitte erschienen, bei denen ich zur Probe mitgenäht habe, ein 3. kam gestern heraus. Und dann ist da noch die Challenge von Luziapimpinella  mit den 5 Fragen zum 5. März.

Textile kunst, textile art, diy fashion blog, i sew my clothes, i make my clothes, sewing blog, nähblog, diy mode, long shirt, diy long shirt, gina, jolie shirt, derdiedaspunkt, julia lutter, handmade fashion, ü50 style, fashion style, by mami, jersey shirt diy, glitzerstrick, diy pulli, shirt nähen, großen kragen nähen, tinalisa schnittdesign, 5 fragen am 5., das bin ich, so bin ich, probenähen,

Ganz getreu der ersten Frage von Nic, werde ich hier alles schön durcheinanderwirbeln. Wen nur die Fragen Interessieren: Sie sind alle fettgedruckt zum leichteren Durchscrollen.


1. Wenn Du ein Gericht zum Essen wärst, was wärst Du dann?

Was bin ich froh, dass die Fragen schon weit vor dem 5. veröffentlicht werden, denn diese Frage fand ich ganz besonders schwierig. Ich habe viel darüber nachgedacht und habe letztlich 2 Gerichte, die im Grunde aber beide das Selbe beinhalten: Eintopf und/oder ein gemischter Salat. Warum? Lange Zeit habe ich behauptet, ich könne Viele, aber nichts davon richtig. Mittlerweile weiß, dass ich nicht alles perfekt können muß, um es dennoch zu machen. Ein lieber Mensch sagte mir einmal, ich sei ein bunter Blumenstrauß. Und darum pflege ich alle Seiten meiner Kreativität. Das eine mal mehr, das andere mal weniger. Je nach dem, was gerade dran ist.


Seit Januar lief das Probenähen bei TinaLisa für die Jolie, die später noch um eine Gina erweitert wurde. Meine erste Jolie entstand ganz früh, noch bevor die Anleitung geschrieben war und darum kamen in den großen Kragen keine Bänder für die Raffungen sondern einfach ein Gummiband.

Textile kunst, textile art, diy fashion blog, i sew my clothes, i make my clothes, sewing blog, nähblog, diy mode, long shirt, diy long shirt, gina, jolie shirt, derdiedaspunkt, julia lutter, handmade fashion, ü50 style, fashion style, by mami, jersey shirt diy, glitzerstrick, diy pulli, shirt nähen, großen kragen nähen, tinalisa schnittdesign, 5 fragen am 5., das bin ich, so bin ich, probenähen,

Textile kunst, textile art, diy fashion blog, i sew my clothes, i make my clothes, sewing blog, nähblog, diy mode, long shirt, diy long shirt, gina, jolie shirt, derdiedaspunkt, julia lutter, handmade fashion, ü50 style, fashion style, by mami, jersey shirt diy, glitzerstrick, diy pulli, shirt nähen, großen kragen nähen, tinalisa schnittdesign, 5 fragen am 5., das bin ich, so bin ich, probenähen,

Beim 2. Versuch hielt ich mich dann zur Abwechslung an die Anleitung und nähte seitlich in den Kragen jeweils 2 Tunnel um dann Bänder für die Raffung einzuziehen.

Textile kunst, textile art, diy fashion blog, i sew my clothes, i make my clothes, sewing blog, nähblog, diy mode, long shirt, diy long shirt, gina, jolie shirt, derdiedaspunkt, julia lutter, handmade fashion, ü50 style, fashion style, by mami, jersey shirt diy, glitzerstrick, diy pulli, shirt nähen, großen kragen nähen, tinalisa schnittdesign, 5 fragen am 5., das bin ich, so bin ich, probenähen,

Textile kunst, textile art, diy fashion blog, i sew my clothes, i make my clothes, sewing blog, nähblog, diy mode, long shirt, diy long shirt, gina, jolie shirt, derdiedaspunkt, julia lutter, handmade fashion, ü50 style, fashion style, by mami, jersey shirt diy, glitzerstrick, diy pulli, shirt nähen, großen kragen nähen, tinalisa schnittdesign, 5 fragen am 5., das bin ich, so bin ich, probenähen,

Beide Jolies habe ich hier in Shirtlänge gemacht, wobei der Schnitt auch die Kleidlänge enthält und wahlweise mit Zipfelsaum genäht werden kann. Ich persönlich mag keine Zipfelsäume, weshalb hier eben nur die eine Variante ist.


2. Welches Buch oder welche Bücher liebst Du so sehr, dass Du es/sie mehr als einmal gelesen hast?

Ich glaube, ich habe bis auf ein paar Bücher in meiner Jugendzeit kaum eins 2 mal gelesen. Und wenn, dann nur, weil ich die Geschichte nicht mehr erinnerte. Wenn ich aber ein Buch wirklich liebe, dann vergesse ich es nicht und behalte das erste Leseerlebnis wie ein kostbares Gut in mir. Vielleicht habe ich die Befürchtung, dass dieses Erlebnis beim nächsten Mal nicht mehr da wäre. Es gibt aber Bücher, die ich immer wieder zur Hand nehme, um darin einige Seiten zu lesen. „Briefe an einen jungen Dichter“ von Rilke ist so ein Buch. Obwohl es sehr dünn ist, habe ich es noch nie ganz durchgelesen. Die wunderbaren und wahren Worten berühren und regen zum nachdenken an.


Textile kunst, textile art, diy fashion blog, i sew my clothes, i make my clothes, sewing blog, nähblog, diy mode, long shirt, diy long shirt, gina, jolie shirt, derdiedaspunkt, julia lutter, handmade fashion, ü50 style, fashion style, by mami, jersey shirt diy, glitzerstrick, diy pulli, shirt nähen, großen kragen nähen, tinalisa schnittdesign, 5 fragen am 5., das bin ich, so bin ich, probenähen,

Kaum waren meine Jolies fertig, ergänzte TinaLisa Schnittdesign das Probenähen mit der Gina. Der untere Teil der Gina ist der gleiche wie von Jolie, aber oben am Kragen wurde mächtig verändert. Die Varianten die dabei entstanden waren so vielfältig, dass ich mich erstmal beim Glitzerstrick an die Pullivariante mit Volantärmel hielt.

So sehr ich Volantärmel liebe – ich tappe immer wieder in die gleiche Falle, denn ich bin manchmal ein Tolpatsch und es war nur eine Frage der Zeit, bis ich mit dem Volantärmel im Essen hing. Darum habe ich die Ärmel mittlerweile “entschärft”, damit dieser Pulli alltagstauglich ist. Auf dem Foto ist aber die ursprüngliche Version und sie sieht ja auch wirklich schön aus. Auch wenn es mir um die schönen Ärmel leid tut, werde ich mich nicht dafür entschuldigen, weil ich damit Frage 3 widerlegen würde.

Weiterlesen “Jolie und Gina sowie 5 Fragen zum März”