Tapered Fit – was ist das denn? Norma Jill

Tapered Fit – was ist das denn?  Norma Jill

[unbezahlte Werbung]

Mit einer halben Tonne Alufolie in den Haaren, habe ich gestern beim Friseur gesessen und mir Gedanken über den heutigen Blogbeitrag gemacht.

Es war erfolgreich! Ich bin wieder frisch gesträhnt mit geschnittenen Spitzen und Stufen. Ach ja,  und ein Thema habe ich auch gefunden.

nähblog, german blog, norma jill pants, diy pants, sewing pants, pattern pants, norma jill, probenähen, diy fashion, schnittmuster hose, tapered fit, hosenschnitt formen, der stoffhandel, by mami, rums, diy mode, hose nähen, derdiedaspunkt, ü 50 diy mode, ü50 mode, ich nähe meine kleidung, 2018 diy don't buy, nähen statt kaufen, diy hose, jogging style,

Ich halte mich zwar nicht für eine Modeexpertin, aber ein absoluter Laie bin ich nun auch nicht. Doch manchmal tauchen Begriffe auf, von denen man ungefähr weiß , was sie bedeuten, aber eben nicht genau.

Unendliche Weiten

Und mal ganz ehrlich – blickt Ihr noch durch den Dschungel an Hosenformen durch? Ein kurzer Blick ins Internet hat mich heute etwas erstaunt. Unter den gängigen Definitionen fand ich auf den ersten Seiten “nur”: Skinny, Regular und Boot-cut. Dazu noch die Varianten High waist, mid waist und low waist. Dazu dann noch die verschiedenen Farben, Stretch oder keins, used look, bleached, mit Löchern usw. Dann sind mir noch Boyfriend Fit eingefallen, Röhre, Bundfalte, Chino und aus den 70igern die Karotte und Schlaghose.

nähblog, german blog, norma jill pants, diy pants, sewing pants, pattern pants, norma jill, probenähen, diy fashion, schnittmuster hose, tapered fit, hosenschnitt formen, der stoffhandel, by mami, rums, diy mode, hose nähen, derdiedaspunkt, ü 50 diy mode, ü50 mode, ich nähe meine kleidung, 2018 diy don't buy, nähen statt kaufen, diy hose, jogging style,

Als Denise von Follow me Design zum Probenähen ihrer Hose Norma Jill aufrief, hieß es, sie wäre im Tapered Fit. Okay, nahm ich so hin und nähte 2 Stück.

nähblog, german blog, norma jill pants, diy pants, sewing pants, pattern pants, norma jill, probenähen, diy fashion, schnittmuster hose, tapered fit, hosenschnitt formen, der stoffhandel, by mami, rums, diy mode, hose nähen, derdiedaspunkt, ü 50 diy mode, ü50 mode, ich nähe meine kleidung, 2018 diy don't buy, nähen statt kaufen, diy hose, jogging style,

nähblog, german blog, norma jill pants, diy pants, sewing pants, pattern pants, norma jill, probenähen, diy fashion, schnittmuster hose, tapered fit, hosenschnitt formen, der stoffhandel, by mami, rums, diy mode, hose nähen, derdiedaspunkt, ü 50 diy mode, ü50 mode, ich nähe meine kleidung, 2018 diy don't buy, nähen statt kaufen, diy hose, jogging style,

Nähen ohne Wissen mag man das nennen. Was heißt denn nun eigentlich Tapered Fit? Tatsächlich habe ich gestern erstmal nachgeschaut. Tapered heisst so viel wie “verjüngt” und genauso ist es. Die Hose sitzt oben etwas lässiger und die Hosenbeine verjüngen sich zum Knöchel hin. Also weder Skinny, noch Regular und schon gar nicht Bootcut. Im Prinzip also oben Regular, und zum Knöchel hin Skinny. Weiterlesen “Tapered Fit – was ist das denn? Norma Jill”

Über den Umgang mit Stoffen…

Über den Umgang mit Stoffen…

Man weiß genau was man will…

Mittlerweile weiss ich zum Glück, dass es für Menschen, die sich ihre Kleidung gern selbst nähen typisch ist, über ein Stofflager zu verfügen, dass von groß bis hin zu “gewaltiges Ausmass” ist. Das hat die verschiedensten Ursachen. Ich kenne einige davon und ich versuche sie mal aufzuzählen.

Im günstigsten Fall habe ich eine genaue Vorstellung von dem, was ich nähen möchte und weiss, was ich dafür brauche. Und noch günstiger, wenn es sich um eine so präzise Vorstellung handelt, wie z.B. ein rotes T-Shirt. Dann kaufe ich roten Jersey. So weit so gut. Aber hier kommt es jetzt zu den ersten verhängnisvollen Situationen: Der Stoffladen hat leider nicht nur roten Jersey, sondern noch viel, viel mehr schöne Stoffe, die man leider sieht und beginnt zärtlich zu streicheln. Dort nimmt das Schicksal oft seinen Lauf und man verlässt das Geschäft mit dem roten Jersey (sehr gut!) und um die 2 oder 3 weitere Stoffe (weniger gut!). Bei Letzerem ist noch zu unterscheiden, ob man eine genaue Vorstellung hat, was man daraus machen will oder man einfach nur in den Stoff hoffnungslos verliebt war.

Artemis shirt, lasari design, Hemmers itex, diy hose, hose nähen, hosenschnittmuster

In beiden Fällen kann es darauf hinauslaufen, dass diese Stoffe erstmal im Lager landen oder dann früher, meist später, verarbeitet werden. Ganz schlecht ist es, wenn sich zwischenzeitlich der Geschmack ändert, die Stoffe immer weiter nach unten rücken und man sie irgendwann vergessen hat. Beim nächsten Durchsuchen zeigen sie sich dann wieder und man denkt entweder “wow, den habe ich ja auch noch” – dann rückt er um einige Stoffe nach oben oder “was hat mich denn da geritten???” – dann bleibt er wo er ist.

French terry, hemmers Itch ex, designnähen, frau liese, shirt nähen, t-shirt schnittmuster, derdiedaspunkt, diy mode, fashion

Jetzt gibt es natürlich auch die Möglichkeit, den Beispieljersey im Internet zu kaufen. Hier fällt das Streicheln aus, zumindest weiss ich bisher von niemanden, der verträumt über den Bildschirm streicht. Je nach Anbieter kann man recht schnell zu seinem Wunschstoff finden, die Menge eintragen und in den Warenkorb legen. Manchmal springt dann ein Fenster auf, das einem sagt, was man sich gerade ausgesucht hat und vor die Wahl stellt, ob man gleich zur Kasse will oder den Einkauf fortsetzen möchte. Ehrlich gesagt glaube ich, dass der Knopf “Jetzt zur Kasse” nur so ein Fakeknöpfchen ist. Ich habe es noch nie ausprobiert, denn vor die Wahl gestellt, bekomme ich dieses leichte Panikdenken: “Jetzt bestellst Du schon, überleg nochmal genau, ob Du nicht doch noch was brauchst!!!” – Ergo: “weiter einkaufen”, zur Kasse kann man ja immer noch (Trugschluss!). Und dann schweift der Blick in die vielfach links eingerichtete Seitenleiste mit den Stoffangeboten und innerhalb kürzester Zeit wird einem plötzlich klar, dass man erst jetzt weiß, was einem alles gefehlt hat und was man eigentlich definitv nicht braucht. Der Ausgang ist am Ende wie im Stoffladen. Für diejenigen Leser, die nicht nähen: Das ist so ungefähr der gleiche Effekt wie in der Tüdelkramabteilung von Ikea.

French terry, hemmers Itch ex, designnähen, frau liese, shirt nähen, t-shirt schnittmuster, derdiedaspunkt, diy mode, fashion

Weiterlesen “Über den Umgang mit Stoffen…”

Die Juniper – mit Jogginghose ins Büro

Die Juniper – mit Jogginghose ins Büro

Ihr Lieben,

ich habe gerade meinen gesamten Text mit voller Absicht gelöscht. Einerseits hatte ich bereits am Dienstag viel geschrieben (Link: Jumpsuit und Selbstbewusst sein) und zudem war unzufrieden damit. Viel Blabla um eine Hose, die eigentlich nicht viel Worte braucht. Anna Tong von Anniways Schnittmuster hat einen grossartigen Hosenschnitt entwickelt, der wandlungsfähig, gut nachzunähen und bequem ist. Anstatt eines Reissverschlusses und Knopf, wird ein breites Gummi in den Bund eingezogen. Die nötige Weite bekommt sie durch 2 kleine Bundfalten am Vorderteil. Wer will kann unten ein Bündchen annähen, sie zu einer Shorts kürzen oder aber auch eine Kordel mit Ösen zusätzlich zum Gummiband am Bund einziehen.  2 seitliche Vordertaschen und eine klassische Leistentasche (auch variabel gestaltbar) hinten sind für mich ideal und runden den Schnitt toll ab.

Alle reden von Transparenz – ich mach es

Juniper aus Leinen mit transparenten Einsätzen aus Chiffon am unteren Vorderbein und einer Leistentasche hinten.

 

DSC_0231

DSC_0214

DSC_0212

DSC_0216

DSC_0154

DSC_0138

Die sommerlich-leichte Hose oder Pyjama + Jogging = Streetstyle

Die 2. Juniper ist etwas legerer aus einem Viskosestoff von Milliblus, der für mich perfekt ist. Statt der hinteren Eingriffstasche habe ich 2 quergestreifte Taschen aufgenäht.

DSC_0197

DSC_0201

DSC_0172

DSC_0179

Weiterlesen “Die Juniper – mit Jogginghose ins Büro”