Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Nennung von Bezugsquellen und Stoff, der mir kostenlos zur Verfügung gestellt wurde
In unserem Etuikleid Sewalong sind wir schon weit vorangeschritten. Viele haben ihr 1. Kleid schon fertig, aber es ist keine Eile geboten. Besonders freue ich mich über diejenigen, die durch unseren Sewalong den Mut fanden, endlich ein Etuikleid zu nähen.
Mein erstes Kleid nähte ich vor dem offiziellen Start, einfach um ein Beispiel zeigen zu können. Mein Schnitt hatte ich über Pinterest gefunden und die Wahl fiel auf das Pam Dress. Zudem hatte mir Petra von Pepelinchen 2 tolle Stoffe zur Verfügung gestellt.
Der Schnitt ist für meine Verhältnisse einfach zu nähen und selbst der Reissverschluss am Rücken gelingt mit einem Spezialnähfuss für nahtverdeckte einwandfrei.
Für das 2. Kleid wollte ich einen anderen Schnitt wählen, stieß dann aber auf Grund meiner Stoffmenge auf Grenzen und nach einigem erfolglosen Suchen, griff ich wieder zum Pam Dress. Es ging ja einfach und schnell.
Wehe dem, der meint, nach einem Kleid schon eine gewisse Routine zu haben. So bemerkte ich nach dem Zuschnitt, dass Vorder- wie auch Rückenteil im Bruch zugeschnitten hatte. Letzteres hätte für den Reißverschluss in der Mitte offen sein müssen. Mein erster Impuls: Ich schneide den Bruch einfach auf, aber da stoppte ich dann doch, weil mir die Nahtzugaben für die Naht und Reißverschluss fehlen würden. Also schnell einen Plan B entwickeln. Und wenn ich eines gut kann, dann ist es improvisieren. Kurzerhand entschied ich mich, den Reißverschluss an die Seite zu legen. Eine erste Anprobe mit zig Nadeln zeigte, dass die Idee funktionierte.
Die 2. Änderung, die ich vornahm, war der Halsausschnitt. Ich wollte ihn ein wenig größer haben, als beim ersten Kleid. Halsausschnitte gehörten lange Zeit zu meinen persönlichen Schwachstellen beim nähen, weil sie oft wider erwarten abstanden. Mit einem Vliesstreifen verstärkte ich erstmal die Nahtkante, passte den Beleg an den neuen Ausschnitt an und war sehr erleichtert, dass es geklappt hatte. Der Rest war schnell genäht und als ich alles anprobierte, bemerkte ich, dass das Kleid nicht saß. Es war insbesondere um die Taille und Hüfte zu weit. Auch das war schnell behoben. Dennoch wundere ich mich noch immer, dass Kleid Nr. 2 aus dem gleichen Material, zwar 2 mal im Bruch zugeschnitten, plötzlich zu weit war.
Als ich es am Abend meinem Partner zeigte, bemerkte er am Rücken noch einige Unstimmigkeiten, die mir vorher nur minimalst aufgefallen waren.
Das Problem waren am Ende die Abnäher im Rücken. Auf wundersame Weise sassen sie zu weit außen, was der Grund für den Falten wurf war. So trennte ich sie nochmals auf, plazierte sie mehr zur Mitte und schon war das Problem gelöst. Weiterlesen “Etuikleid Sewalong – Anpassungen”