h+h Köln – ein ganz persönlicher Rückblick

h+h Köln – ein ganz persönlicher Rückblick

Unbezahlte Werbung

Soll ich es als Zeichen deuten, dass der gesamte und fertige Text, den ich Tags zuvor geschrieben hatte, auf magische Weise in den Weiten der Datenwelt verloren gegangen ist? Was auch immer das für ein Zeichen ist – ich schreibe einen neuen Text. Allein schon deshalb, weil ich diesen Beitrag angekündigt hatte.

Es wird sicher viele Rückblicke in der nächsten Zeit von der h+h in Köln geben. Über Stände, über Blogger, die man getroffen hat, über Stoffe und die Modenschauen. Ja, es gab tatsächlich viel zu sehen und ich fand es sehr interessant.

Wenn ich jedoch an das vergangene Wochenende zurückdenke, dann sehe ich in erster Linie meinen ganz persönlichen Fortschritt. Es ist viele Jahre her, dass ich allein in eine andere Stadt gefahren bin, mir ein Hotelzimmer im Vorfeld reservierte und mich dazu noch am Freitagabend zu einem Bloggerdinner mit 28 Teilnehmerinnen traute, von denen ich einige gar nicht, und einige zumindest von Instagram her kannte. Persönlich war ich noch niemanden begegnet.

Wenn ich sage, es ist viele Jahre her, dann spreche ich von einer Zeit vor dem Jahr 2001. In dem Jahr wurde bei mir eine schwere Depression diagnostiziert, begleitet von Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen. Um überhaupt zu dieser Diagnose zu kommen, musste ich zu einer Therapeutin und die fand ich nur mit Hilfe meines Partners, weil ich einerseits viel zu viel Angst zum Telefonieren hatte und mich zum anderen in Grund und Boden schämte. Wie gesagt, die Depression wurde da erst diagnostiziert, tatsächlich litt ich aber schon viele Jahre darunter.

Um ambulant überhaupt therapierbar zu sein, musste ich 6 Wochen in eine Klinik. Danach begann dann die eigentliche Therapie. Ich musste meinen Job aufgeben, Erwerbminderungsrente beantragen und die darauf folgenden Jahre sehr, sehr hart an mir arbeiten. Ich kapselte mich ab, hatte anfangs nur meine Kinder und meinen Partner um mich. Die wenigen Freundinnen, die ich hatte, brachten unglaublich viel Verständnis für mich auf.

h-h köln, initiative handarbeit, rückblick, depressionen, diy fashionblog, handmade fashion, nähblog, sewing blog, bloggerleben, das bin ich, derdiedaspunkt, julia lutter, design nähen, bloggertreffen, rums, rund ums weib, diy hose, diy shirt, upcycling, refashioning,

Als ich jetzt am Freitag mein Hotelzimmer bezog, wurde mir bewusst, dass ich wirklich seit Ewigkeiten nicht mehr auf diese Weise allein unterwegs war und ich fühlte mich unglaublich wohl und stolz. Dann ging ich, einen leichten inneren Widerstand überwindend, zum Bloggerdinner und es war unglaublich schön, so viele Menschen dort zu sehen, die durch das Nähen verbunden sind. Es war ein toller Abend und ich danke an dieser Stelle Kira von The Couture, dass sie diesen Event organisiert hat.

Den nächsten morgen ging ich langsam an, mußte wieder diesen kleinen Widerstand überwinden und fuhr schließlich zur Messe. Ich schlenderte durch die Hallen, traf noch einige Bloggerinnen, redete kurz mit ihnen und ging weiter. Das ich tatsächlich aber auch freudestrahlend von Einigen erkannt wurde, hat mich wirklich unglaublich erfreut.

Bilder aus den Anfängen meines Blogs

Die letzten Tage habe ich immer wieder Berichte auf Instagram gesehen und konnte lesen, wer mit wem alles unterwegs war, wer auf welchen Ständen Goodies bekommen hat, vielleicht sogar über Kooperationen verhandelte und auf dem Bloggertreffen der Initiative Handarbeit war. Bis auf ein paar Goodies kann ich da nicht mitreden und ich spürte am Sonntag eine kleine, leise Stimme, die meinte, ich hätte mir nicht genügend Mühe gegeben. Ja, warum warst Du eigentlich auf der Messe?

Warum ich auf der Messe war: Weil ich seit 2001 und schon vorher unglaublich weit gekommen bin. Ich habe keine Kooperationen verhandelt, aber ich habe mich gezeigt. Ich habe meine eigenen Widerstände überwunden und bin nach Köln auf die Messe gefahren.

h-h köln, initiative handarbeit, rückblick, depressionen, diy fashionblog, handmade fashion, nähblog, sewing blog, bloggerleben, das bin ich, derdiedaspunkt, julia lutter, design nähen, bloggertreffen, rums, rund ums weib, diy hose, diy shirt, upcycling, refashioning,

Auf der Messe selbst habe ich immer wieder mit mir gerungen, ob ich mutiger sein soll oder nicht und hier und da habe ich mich einfach mal getraut. Dabei musste ich mir Kommentare anhören, dass ich für ein freies Exemplar einer Zeitschrift nicht genügend Follower auf Instagram habe, dass ich nicht bekannt genug wäre – unbedeutend sozusagen. Aber ich habe mich dadurch nicht fertig machen lassen. Stattdessen wuchs mein Kampfgeist daran.

h-h köln, initiative handarbeit, rückblick, depressionen, diy fashionblog, handmade fashion, nähblog, sewing blog, bloggerleben, das bin ich, derdiedaspunkt, julia lutter, design nähen, bloggertreffen, rums, rund ums weib, diy hose, diy shirt, upcycling, refashioning,

h-h köln, initiative handarbeit, rückblick, depressionen, diy fashionblog, handmade fashion, nähblog, sewing blog, bloggerleben, das bin ich, derdiedaspunkt, julia lutter, design nähen, bloggertreffen, rums, rund ums weib, diy hose, diy shirt, upcycling, refashioning,

Weiterlesen “h+h Köln – ein ganz persönlicher Rückblick”

“Rumba, Rumba, Rumba ist modern”

“Rumba, Rumba, Rumba ist modern”

[unbezahlte Werbung]

Das ist der Titel eines Hörbuchs von dem mittlerweile leider verstorbenen Harry Rowohlt den ich noch heute verehre. Er war nicht nur ein begnadeter Übersetzer und Sprecher mit einem unglaublichen Gefühl für Sprache und Pointen sondern hatte auch eine Rolle als Obdachloser in der Lindenstrasse. Seine Lesungen, von denen es viele auf CD gibt, sind ein Erlebnis. Die kleinste Begebenheit konnte er so erzählen, dass man am Ende laut lachen musste. Und er war ein Meister der Abschweifungen. Die sind mindestens genauso gut wie sein eigentliches Programm.  Mein Partner und ich hatten das große Glück, ihn vor einigen Jahren live sehen und hören zu können. Und nicht nur das, wir haben auch mit ihm gesprochen, weil er – wie wir – draußen vor der Tür des Saales stand und eine Zigarette rauchte. Fern ab der Heimat war ich froh, nicht nur Harry Rowohlt sondern auch einen Hamburger sprechen zu können. So hatten wir einen netten Schnack und einen noch wunderbareren Abend.

diy fashionblogger, rumba shirt, schnittmusterlounge, slow fashion, diy shirt, Raffärmel, ginger jeans, pdf pattern, dawanda, makerist, harry rowohlt, der paganini der abschweifungen, rumba ist modern, fup, diy kleid, basic shirt, t-shirt nähen, i sew my clothes, je couds, coudre, sewing, textile art, artist, sewing artist, derdiedaspunkt, diy mode blogger, german blogger, sewing blog, landgraf uhren, pink shirt, pretty in pink, milliblus, kleid nähen, jerseykleid nähen, shirt selbermachen, seamstress, tailoring, 50 plus influencer, modestil ü40,

Und wer jetzt Interesse an den CDs bekommen hat, dem Empfehle ich auch neben “Rumba, Rumba, Rumba ist modern” noch “Der Paganini der Abschweifungen”, “Fup” und eigentlich alles, was dieser grandiose Mann mit der sonoren tollen Stimme gemacht hat (außer der Lindenstrasse – mit der hab ich mich nie anfreunden können.)

Aber ich schweife auch ab. Es geht hier schließlich nicht um Harry Rowohlt, obwohl ich noch wesentlich mehr über ihn schreiben könnte, sondern um das Shirt Rumba von Schnittmusterlounge.

diy fashionblogger, rumba shirt, schnittmusterlounge, slow fashion, diy shirt, Raffärmel, ginger jeans, pdf pattern, dawanda, makerist, harry rowohlt, der paganini der abschweifungen, rumba ist modern, fup, diy kleid, basic shirt, t-shirt nähen, i sew my clothes, je couds, coudre, sewing, textile art, artist, sewing artist, derdiedaspunkt, diy mode blogger, german blogger, sewing blog, landgraf uhren, pink shirt, pretty in pink, milliblus, kleid nähen, jerseykleid nähen, shirt selbermachen, seamstress, tailoring, 50 plus influencer, modestil ü40,

diy fashionblogger, rumba shirt, schnittmusterlounge, slow fashion, diy shirt, Raffärmel, ginger jeans, pdf pattern, dawanda, makerist, harry rowohlt, der paganini der abschweifungen, rumba ist modern, fup, diy kleid, basic shirt, t-shirt nähen, i sew my clothes, je couds, coudre, sewing, textile art, artist, sewing artist, derdiedaspunkt, diy mode blogger, german blogger, sewing blog, landgraf uhren, pink shirt, pretty in pink, milliblus, kleid nähen, jerseykleid nähen, shirt selbermachen, seamstress, tailoring, 50 plus influencer, modestil ü40,

Ich hatte anfangs die Befürchtung, dass die Raffungen am Ärmel nach Puffärmeln aussehen würden, aber nachdem ich das erste Shirt fertig hatte, wurde ich eines Besseren belehrt. Und als letzte Woche noch Minustemperaturen waren, konnte ich es gut unter einem Pulli tragen ohne am Ende auszusehen, als hätte ich den Winter über an meiner Oberarmmuskulatur gearbeitet. Weiterlesen ““Rumba, Rumba, Rumba ist modern””

Also Hoodie, nee – geht gar nicht

Also Hoodie, nee – geht gar nicht

Seit meiner Erfahrung  mit Double Gauze aka Musselin aka Spucktuch bin ich ja vor nichts mehr sicher. Ich respektiere durchaus alle, die sich Hoodies in kurz oder lang, als Pullover oder Kleid nähen, weil ich die Arbeit dahinter schätze. Ich, für meinen Teil, bin endgültig aus diesem Bereich raus.

Absolut!

Radikal!

Never ever!

Keine Ausnahme!

Hey, mit 52 weiß man, was man will!

Ähm… Probenähen?

Ach soooo, ein Hoodie! – Will ich ja nicht…

Sieht aber gar nicht so schlecht so aus ….

Bewerben schadet ja nix… angenommen werde ich bestimmt nicht

Und wenn doch (LOL!)… zum relaxen hab ich nur Kaufsachen…

Hmm, ich bewerbe mich mal.. so halbherzig,   –  Komm eh nicht ins Probenähen….

Warten….

Finger auf Tisch klopfen…

Vergessen…..

Facebook checken….

WAAAS????!?!?! Ich bin beim Probenähen dabei?!?!?!

Aber eigentlich will ich doch gar keinen Hoodie nähen!!!

Mist, zudem habe ich keinen passenden Stoff. Also, Betonung liegt auf “passend”, denn Stoff habe ich ausreichend, aber nie den, den ich dann sofort brauche.

Das Schicksal will es, dass ich mit meinem Sohn und seiner Freundin auf dem Weg nach Hamburg war (Anm.: bei dem Wort „Freundin“ hatte ich mich vertippt. Es stand „Freunding“ da und die liebe Tina musste sonherzlich darüber lachen, dass ich entschied, den Fehler zu korrigieren, aber nicht ganz wegzumachen). Da das ehemalige Stoffparadies aus meinen jungen Jahren mittlerweile gar keine Stoffe mehr führt – Ja, liebes Alsterhaus, ich kenne das Erdgeschoss noch mit prall gefüllten Tischen voller Stoffballen und Verkäuferinnen, die stets mit allem beschäftigt waren, nur nicht mit Stoffverkauf. Stattdessen habt Ihr da jetzt Parfums und Kosmetik zu überteuerten Preisen und Verkäuferinnen, die nix besseres zutun haben, als jeden Kunden anzusprechen. Das nenne ich verkehrte Welt. Ihr werdet es noch bereuen, die Stoffabteilung vernichtet zu haben. Karstadt hingegen ist das neue, wenn auch kleinere Stoffparadies.

Hoodie, Sho, Kapuzenshirt, sweater, karstadt, alsterhaus, grün, probenähen, derdiedaspunkt, sweatshirt, diysweatshirt, crisscross, shoodie, pattern testing, bloggerin, modebloggerin, fashionbloggerin, sewing, diy fashion, diy mode, sewingaddict, fabricaddict, farbegrün, herbsttrend2017

Hoodie, Sho, Kapuzenshirt, sweater, karstadt, alsterhaus, grün, probenähen, derdiedaspunkt, sweatshirt, diysweatshirt, crisscross, shoodie, pattern testing, bloggerin, modebloggerin, fashionbloggerin, sewing, diy fashion, diy mode, sewingaddict, fabricaddict, farbegrün, herbsttrend2017

Und genau dort ergatterte ich den grünen Sweatstoff. Die Verkäuferin wurde vorübergehend zu meiner besten Freundin, auch weil sie mich kurz vor dem finanziellen Ruin mit der Kundenkarte rettete, die mir postwendend 10% Rabatt auf meinen gesamten Einkauf gab.

Hoodie, Sho, Kapuzenshirt, sweater, karstadt, alsterhaus, grün, probenähen, derdiedaspunkt, sweatshirt, diysweatshirt, crisscross, shoodie, pattern testing, bloggerin, modebloggerin, fashionbloggerin, sewing, diy fashion, diy mode, sewingaddict, fabricaddict, farbegrün, herbsttrend2017

Hoodie, Sho, Kapuzenshirt, sweater, karstadt, alsterhaus, grün, probenähen, derdiedaspunkt, sweatshirt, diysweatshirt, crisscross, shoodie, pattern testing, bloggerin, modebloggerin, fashionbloggerin, sewing, diy fashion, diy mode, sewingaddict, fabricaddict, farbegrün, herbsttrend2017

Hoodie, Sho, Kapuzenshirt, sweater, karstadt, alsterhaus, grün, probenähen, derdiedaspunkt, sweatshirt, diysweatshirt, crisscross, shoodie, pattern testing, bloggerin, modebloggerin, fashionbloggerin, sewing, diy fashion, diy mode, sewingaddict, fabricaddict, farbegrün, herbsttrend2017

Hoodie, Sho, Kapuzenshirt, sweater, karstadt, alsterhaus, grün, probenähen, derdiedaspunkt, sweatshirt, diysweatshirt, crisscross, shoodie, pattern testing, bloggerin, modebloggerin, fashionbloggerin, sewing, diy fashion, diy mode, sewingaddict, fabricaddict, farbegrün, herbsttrend2017

Und so entstand Hoodie Nr. 1.: Erst wirklich widerwillig. Ich schickte meine ersten Fotos in die Facebookgruppe und bekam eine positive Resonanz.

Und ich möchte nochmal betonen: Ich mag keine Hoodies… und schon gar keine, die vorne weit aufspringen… vom ersten Stich an war ich am Überlegen, wie ich das Ding schließen kann. Alle erklärenden Videos von der Silke, der Schnitterstellerin, zum Trotz, war ich fest davon überzeugt, dass dieses Shirt nicht ohne Knopf, Reissverschluss, Klettverschluss oder sonst was auskäme….

Hoodie, Sho, Kapuzenshirt, sweater, karstadt, alsterhaus, grün, probenähen, derdiedaspunkt, sweatshirt, diysweatshirt, crisscross, shoodie, pattern testing, bloggerin, modebloggerin, fashionbloggerin, sewing, diy fashion, diy mode, sewingaddict, fabricaddict, farbegrün, herbsttrend2017

Hoodie, Sho, Kapuzenshirt, sweater, karstadt, alsterhaus, grün, probenähen, derdiedaspunkt, sweatshirt, diysweatshirt, crisscross, shoodie, pattern testing, bloggerin, modebloggerin, fashionbloggerin, sewing, diy fashion, diy mode, sewingaddict, fabricaddict, farbegrün, herbsttrend2017

Hoodie, Sho, Kapuzenshirt, sweater, karstadt, alsterhaus, grün, probenähen, derdiedaspunkt, sweatshirt, diysweatshirt, crisscross, shoodie, pattern testing, bloggerin, modebloggerin, fashionbloggerin, sewing, diy fashion, diy mode, sewingaddict, fabricaddict, farbegrün, herbsttrend2017

Mein grünes CrisscrossSho!odie lag also zu Hause rum, die ersten kalten Tage kamen und ich zog es einfach mal über… und trug es… trug es… trug es… und fand es saubequem!

Weiterlesen “Also Hoodie, nee – geht gar nicht”

Aurora – Die Prinzessin unter den Blusen

Aurora – Die Prinzessin unter den Blusen

So langsam kommen diverse Probenähprojekte zum Ende und ich werde danach erstmal eine kleine Pause einlegen, um liegengebliebene Dinge zu erledigen. Ausserdem möchte ich meine Winterbasics um ein paar selbstgenähte Teile erweitern ohne zu testen – einfach mal freestylemäßig.

Aurora, Chiffon und ich

Ein Schnitt, den ich getestet habe, ist die Bluse/Tunika/Kleid Aurora von Wardrobe by me. Hinter diesem dänischen Label steht die Designerin Christina Albeck und sie gehört seit einiger Zeit zu meinen Lieblingsdesignern. Dabei kenne ich Wardrobe by me erst seit dem Frühjahr dieses Jahres, doch die Schnitte sind gut durchdacht, geben viel Spielraum für Kreativität und sitzen eigentlich von Anfang an sehr gut. Wenn es bisher beim Testen des Schnittmusters zu neuen Versionen kam, waren es meist nur Kleinigkeiten, die geändert wurden.

Anfangs war die Bluse noch namenlos, als aber bekannt wurde, dass sie Aurora heißen sollte, fiel mir sofort das Ballett Dornröschen ein, wo die Prinzessin Aurora heißt. Mein 2. Gedanke war übrigens die Mehlsorte “Aurora” und ich hatte, wie jetzt gerade auch, den alten Werbesong im Kopf: Aurora mit dem Sonnenstern! Kennt Ihr den auch noch? Da vergesse ich ständig irgendwelche Sachen, aber so ein blöder Werbesong bleibt hängen, und das obwohl weder meine Mutter noch ich jemals diese Mehlsorte gekauft haben.

Ich entschied mich bei der Aurora gleich 2x für die gleiche Ausführung, obwohl ich sonst gern verschiedene Versionen teste, doch der nahende Winter liess mich vom Kleid wie auch der Kurzarmbluse absehen. Das nächste Frühjahr kommt bestimmt und dann kann ich es noch immer nachholen.

Wardrobe by me, Aurora Boho Tunic, Aurora Bluse, Schnittmuster Bluse, Bluse selbernähen, Aurora, Chiffon, Koshibo, derdiedaspunkt, Schluppenbluse, Schluppenbluse nähen, Schnittmuster Schluppenbluse, Pattern, Probenähen, pattern testing, danish design, sewing, nähen, diy fashion, diy bluse, diy blouse, diy tunic,

Wardrobe by me, Aurora Boho Tunic, Aurora Bluse, Schnittmuster Bluse, Bluse selbernähen, Aurora, Chiffon, Koshibo, derdiedaspunkt, Schluppenbluse, Schluppenbluse nähen, Schnittmuster Schluppenbluse, Pattern, Probenähen, pattern testing, danish design, sewing, nähen, diy fashion, diy bluse, diy blouse, diy tunic,

Weiterlesen “Aurora – Die Prinzessin unter den Blusen”

Venedig, ich komme….

Venedig, ich komme….

Nächste Woche um diese Zeit werde ich mit meinem Weltbesten durch die Lagunenstadt schlendern… Vorausgesetzt wir kommen an – da meldet sich nämlich mal wieder meine Flugangst! Da wir aber am Abend vorher in München zu einer Party eingeladen sind und am nächsten morgen von dort aus in den Flieger steigen, habe ich ein wenig die Hoffnung, dass ich wegen eines möglichen Katers gar nichts davon mitbekomme.

Cassie, biker leggings, nähen, leggings nähen, bikerleggings nähen, bengaline, biesen nähen, elle puls, diy hose, diy mode, handmadefashion, i make my clothes, burda bluse, trendy bikerleggings, derdiedaspunkt,

Cassie, biker leggings, nähen, leggings nähen, bikerleggings nähen, bengaline, biesen nähen, elle puls, diy hose, diy mode, handmadefashion, i make my clothes, burda bluse, trendy bikerleggings, derdiedaspunkt,

Cassie, biker leggings, nähen, leggings nähen, bikerleggings nähen, bengaline, biesen nähen, elle puls, diy hose, diy mode, handmadefashion, i make my clothes, burda bluse, trendy bikerleggings, derdiedaspunkt, Nähblog, sewingblog, herbsttrend 2017

 

Ich bin also schon mitten in der Planung, was ich einpacken werde. Durch diverse Probenähprojekte bin ich da ein wenig in Zeitdruck und Koffer für eine Flugreise zu packen, stresst mich immer wegen des Gewichtsbegrenzung. Und dann das entschärfen der Handtasche, bzw. Handgepäcks…. jedesmal glaube ich, dass ich doch irgendetwas Verbotenes dabei habe. Andererseits komme ich bei der Gelegenheit dazu, meine Handtasche mal auszumisten. Meist entdecke ich dann mindestens 4 angebrochene Päckchen Taschentücher (die nicht auffindbar waren, als ich wirklich mal eins hätte gebrauchen können), Lippenbalsam, Visitenkarten von Leuten, die ich irgendwann mal getroffen habe, Kärtchen für Arzt-/Friseurtermin (alle aus dem Vorjahr), zerknüllte Kassenbons, hin und wieder mal 1 oder 2 Centmünzen (komischerweise nie 50€), Lippenstifte und alte Parkscheine. Und das alles, obwohl ich diverse kleine Täschchen habe, in die eigentlich der Ordnung halber alles reingesteckt werden soll.  Wenn das irgendeinem von Euch bekannt vorkommt, bitte seid so gnädig und schreibt ein “Ja” in die Kommentare, dann fühle ich mich schon besser.

Cassie, biker leggings, nähen, leggings nähen, bikerleggings nähen, bengaline, biesen nähen, elle puls, diy hose, diy mode, handmadefashion, i make my clothes, burda bluse, trendy bikerleggings, derdiedaspunkt, Nähblog, sewingblog, herbsttrend 2017

Cassie, biker leggings, nähen, leggings nähen, bikerleggings nähen, bengaline, biesen nähen, elle puls, diy hose, diy mode, handmadefashion, i make my clothes, burda bluse, trendy bikerleggings, derdiedaspunkt, Nähblog, sewingblog, herbsttrend 2017

Während also viele von Euch die Koffer gerade ausgepackt haben, packe ich meinen ein und auf meinem Bett liegen schon stapelweise die Sachen, die unbedingt mit müssen – alles selbstgenäht natürlich. Während ich am anfang des Sommers noch Probleme hatte, die neu genähten Sachen zu kombinieren, scheint sich das Problem gerade wie von Zauberhand zu lösen. Letzte Woche zeigte ich Euch ja schon die Streifenbluse mit Chiffonvolant, der auch in meiner Juniperhose vorkommt. Mittlerweile ist ein neues Blüschen entstanden, dass sich auch dazu kombinieren lässt, ich es aber noch nicht zeigen kann (wie so vieles…).

Cassie, biker leggings, nähen, leggings nähen, bikerleggings nähen, bengaline, biesen nähen, elle puls, diy hose, diy mode, handmadefashion, i make my clothes, burda bluse, trendy bikerleggings, derdiedaspunkt, Nähblog, sewingblog, herbsttrend 2017

Was ich mir Anfang der Woche auf keinen Fall nehmen lassen wollte, war die Cassie Bikerhose von Elle Puls. Den Bengaline hatte ich zuvor bei Pepelinchen bestellt und er lag hier bereit. Aber anstatt am Sew along auf Facebook teilzunehmen, hatte ich die schlaue Idee, Sonntag gegen Mitternacht, kurz vorm Schlafengehen, mir den Schnitt schon mal anzusehen. Eins ergab das andere und ich fand mich plötzlich an der Nähmaschine wieder – mit einer fast fertigen Hose. Ich war wirklich todmüde, aber konnte nicht aufhören. Ich probierte sie sogar noch an und war begeistert, fiel dann ins Bett und schlief ein. Am nächsten morgen sah ich dann aber, wie müde ich wirklich schon gewesen war, denn die Hose sass hinten und vorne nicht. Die Vorderbeine bestehen aus 4 Teilen, die zusammengenäht werden müssen. Das ist auch toll beschrieben, doch da,waren diese 2 Faktoren, die nicht mit dem Schnitt harmonierten, somwie ich ihn zusammengesetzt hatte. 1. Faktor: Bengaline sieht links wie rechts gleich aus, 2. Faktor: Ich wiederhole mich, ich war müde, komatös müde.

Weiterlesen “Venedig, ich komme….”

Erst Statist und jetzt die Hauptrolle

Erst Statist und jetzt die Hauptrolle

In meinem letzten Blogbeitrag von Donnerstag hatte ich angekündigt, noch einmal separat auf die Oberteile einzugehen, die ich zu meinen Shorts Juniper trug. Es war eigentlich anders geplant, aber als ich sah, was ich da alles trug, wäre es den Oberteilen nicht gerecht geworden, wenn sie lediglich nur kurz als Statisten erwähnt werden.

Darum bitte ich Euch jetzt, Euer Augenmerk auf die Oberteile zu richten. Wer etwas zu den Unterteilen wissen möchte, kann gern nochmal hier nachlesen.

Bühne frei für das Neckholder Top von Beekiddie.

Ich habe es aus einem hellblauen Jersey mit silbernen Ornamenten genäht. Es war eine Rabattaktion bei Makerist gepaart mit einigen heissen Sommertagen hier, die mich dazu bewegten, dieses BeeNeck Shirt zu nähen. Das schöne daran ist, dass man die Träger auch hinten befestigen kann. Bisher habe ich im Nacken einen Knoten gemacht, überlege mir aber eventuell für den nächsten Sommer eine Variante, wie ich beides haben kann.

Über das nächste Shirt habe ich bereits schon berichtet, scheue mich aber nicht, es nochmal zutun, weil ich in den Schnitt sooo verliebt bin. Es ist das Artemis von Lasari Design, das ich jetzt schon 4 mal vernäht habe, ein 5. aus weissem Jersey ist in Planung und für den Winter habe ich bereits Wollstoff, um mir die langärmelige Version als Pullover zu nähen.

Ja, ihr seht ganz richtig, ich habe bereits ein Artemis in weiss, aber der Stoff scheint reiner Polyester zu sein und an warmen Tagen entwickelt sich ein Geruch, der die Menschen um einen herum die Nase rümpfen lässt – was meist weit vor dem Moment geschieht, bevor man es selbst bemerkt. Um die beiden Shirts unterscheiden zu können, werde ich das nächste weisse Artemis wahrscheinlich mit 3/4 Ärmeln nähen.

Das letzte Artemis ist aus einem Jersey, mit orange-lila Ringeln. Ich wollte es eigentlich noch zu der Aktion 12 Colours of Handmade Fashion dazu nehmen, bis ich später auf den Fotos sah, dass es fast nur orange aussieht. Oh je, hatten wir Orange schon? Ich hatte eigentlich vor, keine Fotos vor Bekanntgabe der neuen Farbe zu posten… Für den Fall, dass Orange drankommt, betrachtet das Foto als Sneak Preview oder besser noch als antizipierter Sneak Preview.

Die nächste Teilnehmerin im Bereich Oberteile ist Hera. Wardrobe by me, ein dänisches Label von der lieben Christina Albeck, stellte diesen vor einiger Zeit auf Facebook gratis zur Verfügung. Nach der Frida Shorts und dem Slipdress ist es mein 3. Schnitt von ihnen. Warum ich ausgerechnet diesen gut gereiften Chiffon aus meinem Stofflager nahm – tja, diese Frage stellte ich mir während des Nähens auch immer wieder, wenn die untere Stofflage nach links, die obere nach rechts, ich aber beide Teile unter dem Nähfuss gern geradeaus gehabt hätte. Chiffon eben. Die restlichen Meter davon habe ich jetzt erstmal ganz nach hinten verbannt, bis ich nächstes Jahr vielleicht wieder vergessen habe, wie frustrierend er ist.

Weiterlesen “Erst Statist und jetzt die Hauptrolle”

Kiss my Stripes

Kiss my Stripes

Als ich mit ca. 16 oder 17 Jahren von den Eltern eines Freundes (sie waren in der Textilbranche tätig) einen blau weiß gestreiften Stoff geschenkt bekam, nähte ich mir meinen ersten Overall. Er hieß damals noch Overall und nicht Jumpsuit. Ich nähte ihn ganz ohne Schnitt wie so ziemlich alles damals. Und wenn ich mich recht erinnere war es das letzte Kleidungsstück mit feinen, blauen Streifen (bis auf die Upcycling Shorts aus einem Fischerhemd). Ich hätte mir den Stoff wahrscheinlich auch nie gekauft, aber ich bekam ihn geschenkt und es waren viele Meter. Leider gibt es davon nicht mal mehr ein vergilbtes Foto, aber ich weiss, er hatte Druckknöpfe, lange Ärmel und Beine  und ich war stolz wie Bolle.

Ein paar-und-40 Jahre später, bestelle ich in voller Absicht und im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte wieder Streifenstoff, obwohl ich, und da bin ich mir zu 80% sicher, bis dahin nie wieder Streifen trug oder vernähte (bis auf die Upcyclingshorts aus einem Fischerhemd). Ringelshirts, ja. Aber Streifen… nee, ich glaube nicht.

1B25FF17-C2B2-494D-AAA9-CB5D108E3311

4551DA5C-6FA8-438C-814D-24F27F2E91A0

Anfang des Jahres entschied ich mich, bei den 12 Colours of Handmade Fashion von Selmin teilzunehmen und ich habe bisher keinen Monat, egal wie herausfordernd die Farbe ist, ausgelassen. Ich mag ihre Aktion, ihren Blog und die Art wie sie schreibt.

Warum eigentlich 12 Colours of Handmade Fashion?

Ich gehe mal davon aus, dass nicht jeder, der hier mitliest weiss, weshalb diese Aktion ins Leben gerufen wurde. Jeder hat so seine Lieblingsfarben bei Kleidung. Bei mir herrschen im Sommer die hellen Farben vor . Ich habe Unmengen an weißen T-Shirts und Blusen. Im Winter hingegen trug ich bis letztes Jahr vorwiegend dunkle Farben, meist Schwarz. Das ging soweit, dass ich so viel Schwarz im Schrank hatte, dass ich die zusammengelegten Teile nicht mehr voneinander unterscheiden konnte und mich dazu entschied, meine Pullover nach Auschnitten zu sortieren. Das dämmte das Problem ein wenig ein. Ziel dieser Aktion ist es aber, den Kleiderschrank ein wenig bunter zu machen. Und es ist erstaunlich, wie man plötzlich neue Farben für sich entdeckt… und plötzlich auch Muster.

613b255e-f2f7-4119-98e2-cedec63c6fe9

B6CC7EA7-2994-4D21-A404-B454D85B7B38

So lieben viele Teilnehmerinnen Streifen. Ich lese seit Monaten “Streifen gehen immer”. Ähnlich wie bei meinem Spucktuchstoff, blieb ich beinhart und widerstand erstmal. Das hielt so lange an, bis ich bei irgendjemanden die erste Bluse mit Ballonärmeln sah und von jetzt auf gleich wusste, es muss g-e-n-a-u diese Blusen sein. Und diese Bluse war blau weiss gestreift. Ich zog los und kaufte den Stoff ohne zu wissen, welchen Schnitt ich wählen würde, noch wieviel ich dafür bräuchte.

Weiterlesen “Kiss my Stripes”

Die Juniper – mit Jogginghose ins Büro

Die Juniper – mit Jogginghose ins Büro

Ihr Lieben,

ich habe gerade meinen gesamten Text mit voller Absicht gelöscht. Einerseits hatte ich bereits am Dienstag viel geschrieben (Link: Jumpsuit und Selbstbewusst sein) und zudem war unzufrieden damit. Viel Blabla um eine Hose, die eigentlich nicht viel Worte braucht. Anna Tong von Anniways Schnittmuster hat einen grossartigen Hosenschnitt entwickelt, der wandlungsfähig, gut nachzunähen und bequem ist. Anstatt eines Reissverschlusses und Knopf, wird ein breites Gummi in den Bund eingezogen. Die nötige Weite bekommt sie durch 2 kleine Bundfalten am Vorderteil. Wer will kann unten ein Bündchen annähen, sie zu einer Shorts kürzen oder aber auch eine Kordel mit Ösen zusätzlich zum Gummiband am Bund einziehen.  2 seitliche Vordertaschen und eine klassische Leistentasche (auch variabel gestaltbar) hinten sind für mich ideal und runden den Schnitt toll ab.

Alle reden von Transparenz – ich mach es

Juniper aus Leinen mit transparenten Einsätzen aus Chiffon am unteren Vorderbein und einer Leistentasche hinten.

 

DSC_0231

DSC_0214

DSC_0212

DSC_0216

DSC_0154

DSC_0138

Die sommerlich-leichte Hose oder Pyjama + Jogging = Streetstyle

Die 2. Juniper ist etwas legerer aus einem Viskosestoff von Milliblus, der für mich perfekt ist. Statt der hinteren Eingriffstasche habe ich 2 quergestreifte Taschen aufgenäht.

DSC_0197

DSC_0201

DSC_0172

DSC_0179

Weiterlesen “Die Juniper – mit Jogginghose ins Büro”

Darf ich einen Jumpsuit tragen? – Nein, ich kann es!

Darf ich einen Jumpsuit tragen? – Nein, ich kann es!

Wie passt mein folgender Wortbeitrag zu meinem Jumpsuit? Nun, ich schreibe hier hauptsächlich über Mode aber auch immer wieder mal über andere Themen. Wer näht, schneidert, usw. verschliesst sich ja nicht von der Aussenwelt, näht sich nicht ein. Wenn ich nähe, höre ich oft Deutschlandfunk. Mal höre ich Musik oder aber gar nichts und lasse meinen Gedanken freien Lauf. Also gehören diese Themen auch in einen Blog wie meinen. Manchmal fallen mir im Zusammenhang mit dem Kleidungsstück oder Nähprozess lustige Geschichten, manchmal schreibe ich wirklich nur über das, was ich gemacht habe und manchmal will ich meine Gedanken, die ich mir gemacht habe, auch äussern.

k-DSC_0796

 

k-DSC_0795

Den Jumpsuit habe ich für diesen Text gewählt, weil er für mich für Flexibilität und Bewegung steht, aber auch für Veränderung. Er steht für mich persönlich als ein Symbol, das zu tragen, was mir gefällt, denn mein Partner findet keinerlei gefallen an Einteilern. Dennoch ziehe ich sie an, weil sie mir gefallen, selbst wenn ich mit meinem Partner zusammen unterwegs bin. Und er beschwert sich nie darüber, sondern unterstützt mich darin, dass zutun, was mir gefällt. Diese Art der Toleranz, Unterstützung für mich als Individuum, kannte ich vorher nicht. Ich gönnte sie mir selbst nicht. Ich wollte meinem Partner gefallen, Dinge tragen, die ihm gefallen obwohl er es nie verlangt hatte. (Kurze Anmerkung: Als ich dies schrieb, telefonierte ich mit ihm und erzählte ihm von diesem Text. Seine Reaktion darauf, dass ich anziehe, was ich will war: "Das ist doch selbstverständlich!" Leider habe ich es auch anders kennengelernt und darum schätze ich diese vermeintliche Selbstverständlichkeit sehr!)

k-DSC_0770

k-DSC_0768

k-DSC_0764

Den ersten "Klick" hatte ich, als mich mein Partner darauf aufmerksam machte, dass er ständig ein und dieselbe Fleecejacke trug, wenn er bei mir war und ich sagte ganz selbstverständlich, dass es mir egal sei.

Warum wendete ich auf andere Menschen Maßstäbe an, die für mich nicht galten? Warum war ich strenger mit mir, als mit meinen Mitmenschen? Und tatsächlich dauerte es für mich noch viele Jahre, bis ich diese Erkenntnis selbstbewusst umsetzen konnte. Seitdem habe ich immer wieder diese kleinen "Klicks" in meinem Kopf.

k-DSC_0761

k-DSC_0760

k-DSC_0758

Es war wiederum mein Partner, der mich auf eine andere Sache aufmerksam machte. Wenn ich bei ihm war, fragte ich oft, ob ich mir noch einen Kaffee, oder was auch immer machen/holen "darf". Irgendwann ging es ihm sichtlich auf den Senkel und er sagte mir ganz deutlich, dass ich doch bitte nicht mehr fragen soll. Und schon gar nicht, ob ich es "darf". Nach und nach formulierte ich um. Es gelang mir immer häufiger, zu fragen, ob ich "kann" (mittlerweile frage ich oft gar nicht mehr – ich sag eher: ich mach mir jetzt einen Kaffee, willst Du auch einen?)

Und tatsächlich sind es diese kleinen Dinge, die oft eine sehr große Wirkung haben. Weiterlesen “Darf ich einen Jumpsuit tragen? – Nein, ich kann es!”

Ich sehe rot… 12 Colours of Handmade Fashion

Ich sehe rot… 12 Colours of Handmade Fashion

Ja, was soll ich sagen – der eine oder andere erkennt das Kleid wieder und denkt sich, dass es das letzte mal aber blaugestreift war. Hier ist jetzt keiner Farbenblind, ich musste diesen Schnitt nur unbedingt nochmal machen und als Selmin aka Tweed and Greet für die 12 Colours of Handmade Fashion rot bekannt gab, war ich schnell entschieden, es nochmal mit roten Ringeln zu nähen. Darum kann ich hier wenig Neues erzählen und beschränke mich einfach auf die Farbe.

4CE388E5-84DB-4028-BC76-1222DA847090

790DCAB0-E962-427F-ADD9-18F00684C285

Roter Teppich, Rotkäppchen und der Wolf, Rotkäppchen Sekt, rotes Tuch, Alarmstufe rot, rote Rosen, Rötung, Morgenrot, Abendrot, blutrot, rote Augen, Signalrot, rosarote Wolke, roten Kopf kriegen, es fehlt der rote Faden.

DSC_0067.jpg

CCA76E55-D897-4BE1-B75C-BB4140F2ED1E

 

24B683C5-58ED-46CC-9848-40590BCDA18F

Rostrot, Rot werden, die rote Lola, das Rote Meer, Rotkohl, Rothaut (politically totally incorrect!), Rotkehlchen, Rotwild, Rot am Mann (ach nee, dass war Not), Rot am See (ein Ort in Baden Würtemberg), Rothenburg, Rottweiler (keine Beschwerde bitte, da steckt das Wort rot sehr wohl drin. Den Rotstift braucht Ihr jetzt nicht ansetzen.

IMG_2796.jpg

 

DSC_0069.jpg

DSC_0099.jpg

Weiterlesen “Ich sehe rot… 12 Colours of Handmade Fashion”